Stadt Großräschen
Die Stadt Großräschen hat eine 150jährige Bergbautradition und liegt inmitten der größten Landschaftsbaustelle Europas. Sie ist Tor zum gerade entstehenden "Lausitzer Seenland".
Hier hatte die Idee einer Internationalen Bauausstellung "Fürst-Pückler-Land" ihren Ausgangspunkt, die mit außergewöhnlichen Projekten, Landschaft und Zukunft der Region nach der Kohle gestaltete.
Großräschen ist ein interessanter Wirtschaftsstandort mit einer breiten Struktur von kleinen und mittelständischen Firmen. Schwerpunkt ist der Bereich Fahrzeugbauzulieferung und Stahlbau. Desweiteren bietet die Stadt attraktive Kinderbetreuungsangebote, interessante Lern-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und hat mit dem direkt am wunderschön sanierten Markt gelegenen "Kurmärker" ein anspruchsvolles Kultur- und Begegnungszentrum.
Das ausgebaute Radwegenetz, in das auch alle Ortsteile der Stadt eingebunden sind und viele andere Sport- und Freizeitangebote bieten Ihnen aktive Erholung.
Besuchen Sie den Hafen, die Seebrücke, den Weinberg und die IBA-Terrassen. Genießen Sie einen fantastischen Rundblick in das Niederlausitzer Braunkohlerevier und das Seepanorama auf der "Victoriahöhe" und lassen Sie sich von den einzigartigen Dimensionen der Landschaft bezaubern.
Hier lässt sich ein Stück Zukunft unserer Region - das "Lausitzer Seenland" - bereits erahnen.
Auf den folgenden Seiten stellt sich Ihnen die Stadt Großräschen vor.
Seien Sie herzlich willkommen in Großräschen!
Glück auf!
Kontakt
Meldungen
Amtsblatt online!
mehrFreie Fahrt in der Großräschener Nordstadt - Wilhelm-Pieck-Straße
mehrAnliegerinformation zum Auf- und Abbau der Weihnachtsdekoration und des Weihnachtsmarktes
mehrWinterperiode 2024/2025
mehrBauabgangsstatistik im Land Brandenburg
mehrSchwalben sind im Landkreis OSL willkommen
mehrNachzählung Bürgerbefragung "Rechenzentrum Saalhausen" vom 24.09.2024
mehr22.09.2024 Bürgerbefragung "Rechenzentrum Saalhausen"
mehr22.09.2024 Wahlergebnisse Landtagswahl
mehrGroßbaustelle in Großräschen - Wilhelm-Pieck-Straße
mehrGroßbaustelle in Großräschen - Wilhelm-Pieck-Straße
mehrTeilfreigabe des Großräschener Sees – Strandnutzung ab 08.08.2024 offiziell möglich
mehrSanierung Wilhelm-Pieck-Straße in Großräschen
mehr03.07.2024 – konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Großräschen
mehrEinweihung Ritter-Wormlitz-Spielplatz in Wormlage
mehr22. Mai 2024 – Letzte Stadtverordnetenversammlung der 7. Legislaturperiode
mehrLEAG übergibt Willeke-Kunstwerk an die Stadt Großräschen
mehrHaushalt für 2024 beschlossen
mehrIndustrie- und Gewerbegebiet Sonne - Eröffnung des ersten CO2-neutralen Instandhaltungswerks für Güterwagen in Europa
mehrGroßräschener Orchideen erfolgreichster Aussteller in Dresden
mehr28 Schattenspender für den Großräschener Strandparkplatz
mehrDeutsche Glasfaser informiert über den Glasfaserausbau in Großräschen
mehrSommerweg für ein neues Großräschener Wohngebiet
mehrWahlhelfer gesucht!
mehrRückbau des maroden Fernwärmereliktes in Großräschen
mehrGeänderte Verkehrsführung in der Oststraße
mehrtechnische Abnahme der Oststraße
mehrNeuauflage der Stadtbroschüre erhältlich!
mehrBau- und Wirtschaftsausschuss in der Seestadt Großräschen
mehrVorbereitung auf Weihnachten im Sommer
mehrGroßräschen baut mit Mitteln aus dem ELER
mehrKindergartengeschichte - das Schaufenster
mehrNeue Ausstellung in Wettigs Hof
mehrMühlenstraße ist für den Verkehr freigegeben - Neu Einbahnstraße!
mehrGlasfasernetz für Großräschen
mehrZensusbefragungen werden aktuell durchgeführt.
mehr
Veranstaltungen
Viele unterschiedliche Projekte freuen sich auf fleißige Helfer.Auch Ideen für eigene Aktionen werden gern entgegengenommen! [mehr]
2025 wird das traditionelle Stadtfest am Hafen gefeiert.Am Sonnabend findet dort auch der Tag der Städtebauförderung statt. BühnenprogrammKulinarischesInformationen zur ... [mehr]
Am 1. April 1925 wurden die Dörfer Groß- und Klein-Räschen zu Großräschen vereinigt.Das 100. Jubiläum wird mit einem historischen Spektakulum in der Alten Lindenstraße, dem historischen ... [mehr]