Forsythie | zur StartseiteFrühlingsblüher in der Stadt | zur StartseiteBlick auf die Kirche von Dörrwalde mit gelbem Rapsfeld | zur StartseiteAdventslichterfest vom Wertewandel organisiert | zur StartseiteSonnenaufgang über den Großräschener See im Winter | zur StartseiteRapsfeld bei Barzig | zur StartseiteAllee der Steine im Frühling | zur StartseiteRose Tulpen erhellen das Stadtinnere | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur Startseite
 

BIWAQ Projekt

I. Paulick Blick durch die Blume auf das neu renovierte Sportgebäude Chransdorfer Straße

BIWAQ V - Projekt Steckbrief  „Leben und arbeiten im (lebendigen) Quartier“ 

 

Das Projekt ist von der Stadt Großräschen vorrangig für die Menschen in der Nordstadt, im Malerviertel und im ehemaligen Sanierungsgebiet Innenstadt initiiert und wird im Rahmen des ESF Plus - Förderprogramms “Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Programm unterstützt Projekte, die wohnortnahe Möglichkeiten zu institutionalisierten Angeboten ergänzen, um Menschen nachhaltig in die Arbeitswelt zu integrieren und infolgedessen die lokale Ökonomie stärken. 


Hierbei geht es vor allem um die Erhöhung der Chancen für langzeitarbeitslose Frauen und Männer, zum Beispiel durch bedarfsorientierte Beratung und individuelle Qualifizierungsmaßnahmen.  

Projektinhalt: 

  • Quartierstreff/ Beratungsstelle Beschäftigung in der Chransdorfer Str. 2a (Eingang unten analog Kraftsport/ Kegelbahn) in Großräschen 

  • Bürgergarten und Nachbarschaftstreff mit Holz- und Kreativwerkstatt in der Wilhelm-Pieck-Str. 2c in Großräschen

  • Stärkung digitaler Kompetenzen (PC, Handy, Apps, E-Mail, Internet)

  • berufliche Erst- und Neuorientierung bzw. passgenaue Qualifizierungen

  • Projektküche


    Die Begegnungsorte sind barrierefrei zu erreichen

 

Stephan, Marlies

Beratungsstelle Beschäftigung 

Dipl.-Ing. (TU) Marlies Stephan (Projektkoordinatorin)

Tel: 0174 293 39 56

 

E-Mail:  

 

 

 

IMG_1527

Nachbarschaftswerkstatt

Dipl.-Ing. (FH) Veronika Knechtel

Tel: 0174 293 39 53

E-Mail:  

 Fördermittelhinweis 

Kontakt

Chransdorfer Str. 2a
01983 Großräschen

(0174) 2933956 Marlies Stephan (Projektkoordinatorin)

Öffnungszeiten

Neue Öffnungszeiten ab 18.02.2025

 

Im Rahmen des wöchentlichen Begegnungstreffs lädt das BIWAQ-Team in die  Chransdorfer Str. 2c in 01983 Großräschen ein:
montags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr zum Projektfrühstück.

Dieser Begegnungsort ist barrierefrei zu erreichen.


In der Chransdorfer Str. 2a in 01983 Großräschen bleibt die Beratungsstelle Beschäftigung. Das Büro ist über den Eingang des Sportvereins zu erreichen, befindet sich im Untergeschoss (analog Kraftsport/ Kegelbahn) und hat Sprechzeiten am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr bzw. Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr möglichst nach telefonischer Terminvereinbarung.  


Der Bürgergarten öffnet saisonbedingt mit den Frühjahrsarbeiten.
Termine für die Nachbarschafts- und die Holzwerkstatt sind telefonisch zu vereinbaren. 

Meldungen


  • Neustart BIWAQ-Projekt

    Neue Öffnungszeiten ab 18.02.2025 Im Rahmen des wöchentlichen Begegnungstreffs lädt das BIWAQ-Team in die Chransdorfer Str. 2c in 01983 Großräschen ein: montags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr zum Projektfrühstück.  Dieser Begegnungsort ist ...
    mehr