Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ)
01983 Großräschen
(035753) 60 44
(035753) 26 274
Öffnungszeiten:
Die neue Badesaison beginnt im Mai 2024.
Ausstattung
- Schwimmerbecken
- Nichtschwimmerbecken mit dreiteiliger Wasserrutsche
- Babybecken mit Sonnensegel
- Spielplätze
- Eis
- Snackautomaten
- Beachball
- Volleyballfeld
- Tischtennis
- Umkleiden
- Duschen
- Wickelplätze
- kostenfreie Schließfächer
- Grillplatz
- großzügige, schattige Liegewiesen
Eintrittspreise
Kinder bis zum vollendeten 5. Lebensjahr: | Eintritt frei |
Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr: | 1,00 € |
Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: | 1,50 € |
Erwachsene: | 2,00 € |
1 Erwachsener und 1 Kind: | 2,50 € |
2 Erwachsene und 1 Kind: | 4,50 € |
zusätzliches Kind: | 0,50 € |
Ermäßigungen | |
Sport- und Schülergruppen ab 10 Personen: | 50% |
Behinderte mit amtl. Ausweis: | 50% |
Sonstiges | |
Lagerfeuerstelle: | 5,00 € |
Grillplatz | 5,00 € |
Schwimmausbildung
Im FEZ können nach Anmeldung folgende Schwimmprüfungen abgelegt werden:
- Seepferdchen (Kenntnis von Baderegeln, Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen - Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser)
- Bronze (Kenntnis von Baderegeln, Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen, mind. 200 m, davon 150 m in Bauch- oder RückenIage und 50 m in der anderen Körperlage, ca. 2 m Tieftauchen mit heraufholen eines Gegenstandes, ein Paketsprung vom Startblock)
- Silber (Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung, Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen, mindestens 400 m, davon 300 m in Bauch— oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage, zweimal ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes,10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser, ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.)
Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer/in
Die SeeStadt Großräschen bietet sportlich interessierten Bürgern/innen ab 18 Jahren eine Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer/in bei der DRK Wasserwacht. Der Einsatz sollte dann im Freizeit- und Erholungszentrum Großräschen erfolgen.
Die Ausbildungskosten werden von der Stadt Großräschen übernommen.
Ihre Bewerbung richten Sie an:
FEZ Großräschen
Uwe Schwingeweitzen
Karl-Marx-Straße 9
01983 Großräschen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Meldungen
Großräschener Freizeit- und Erholungszentrum startet in die 31. Badesaison
(05.06.2023)Seit dem 5. Juni hat das Großräschener Freibad wieder geöffnet!
Die Becken wurden mit 1500 Kubikmeter Wasser geflutet, die Liegewiesen sind gemäht, die Bäume beschnitten, frisch gepflanzte Blumen leuchten. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die laborgeprüften Wasserproben bestätigt.
In diesem Jahr kann man an der Freibadkasse neben Tagestickets (2 €) und Stundentickets (1 €) auch handgefertigtes Eis vom Café Schauwerk aus Altdöbern kaufen.
Das Freibadteam, das 25 m Schwimmerbecken, das Erlebnisbecken mit dreiteiliger Rutsche und Wasserfall und das Kleinkinderbecken sind bereit für die kommende Badesaison.
Bis zum Beginn der Sommerferien sind die Öffnungszeiten wie folgt:
Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Seniorenschwimmen täglich von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
1992 wurde das Freizeit- und Erholungszentrum eröffnet. Es war der Ersatzbau für das devastierte Freibad in Großräschen-Süd, die Nixenskulptur am Eingang erinnert noch daran. Inzwischen sind die Bäume zu beachtlichen Schattenspendern herangewachsen und das Freibad kann auf viele Jahre zurückblicken. Unzählige Kinder haben hier das heißersehnte Seepferdchen bekommen.
Etwa 20.000 Gäste besuchen das Großräschener Freibad jährlich. Besonders wichtig ist die Möglichkeit der Schwimmausbildung im Rahmen des Schulunterrichts der Grundschulen und der Oberschule. Das tägliche Seniorenschwimmen ist ein fester Bestandteil im sommerlichen Tagesplan sportlicher Senioren und Seniorinnen.
Foto: Seniorenschwimmerinnen beim Anbaden am 5. Juni