Navigation überspringenzur Unternavigation

 

SeeStadt Großräschen leitziel

 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Stadtverwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      • Stabsstelle
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Abfallentsorgung
    • Schiedsstelle
    •  
  • Stadtpolitik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    •  
  • Was erledige ich wo?
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
      •  
      • Vorteile
      •  
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Förderung
      •  
      • Beratungstermine der ILB
      • Förderprogramme
      • Förder-Links
      •  
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      • Wohnmobilstellplätze
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bibliothek/Bildung/Jugend
    •  
    • Stadtbibliothek
      •  
      • Medienkatalog / Zugang
      • Onleihe
      •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Soziales / FFw
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Senioren
    • Soziales
    •  
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Hallo Nachbarschaft! Treffen – Austauschen – Kultur genießen

22.09.2023 - 17:00 Uhr

IBA-Studierhaus, Seestraße 84-86, 01983 Großräschen

 

Konzert mit Herz und Geist

23.09.2023 - 19:00 Uhr

Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius Großräschen
 

Buntes Herbstfest

24.09.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Quartierstreff
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM_Bibo Bibo - Medienkatalog
SYM_Bibo Bibo - Onleihe
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_WebCams WebCams

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
So schnell ist ein Jahr vorbei! 7. Brandschutztag ...
Bänke der Sozialen Stadt
HORTNEWS - Hurra, Hurra, die Sommerferien sind da!
15. Juli 2023 - Kindersachenflohmarkt
Ein Tag "unter Tage" und was ist denn heute bei ...
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Freizeit/Kultur/Sport
  3. Kurmärker-Bürgerhaus
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kurmärker Bürgerhaus

Vorschaubild

Stadt Großräschen

Seestr. 1 - 2
01983 Großräschen

Telefon (035753) 26 111 Vermietung
Telefon (035753) 27 179 Kultur / Kartenverkauf

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:

"Der Kurmärker" am Marktplatz wurde 1781 gebaut und ist damit das älteste Haus Großräschens. Das alte „Kruggut“, wurde schon 1200 bei Gründung des Dorfes "Groß-Räschen" angelegt. 2004 wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude komplett saniert und beherbergt seitdem die Stadtbibliothek, das AWO Begegnungszentrum „Gute Stube“ und den Veranstaltungssaal Großräschens.

 

Er ist das kulturelle Zentrum der Stadt und bietet ein vielfältiges Veranstaltungsspektrum. Theater, Tanzabende,  Musicals, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, Messen, Informationsveranstaltungen  und Stadtverordnetenversammlungen finden hier statt.

 

Der Kurmärker schafft einen stilvollen Rahmen für bis zu 310 Personen (Großer Saal) oder romantisch für maximal 12 Personen im „Weinkeller“.  Im Freizeittreffpunkt  „Gute Stube“ finden bis zu 40 Personen Platz. Der Saal beeindruckt mit moderner Ausstattung und Akustik.

 
Für verschiedene Veranstaltungen z.B. Theateraufführungen, Shows, Karneval, Konzerte, Kino, Preisverleihungen und vieles mehr wird er genutzt. Zusätzlich sind vielfältige und attraktive Möglichkeiten für unterschiedliche Tagungssituationen gegeben.

Für viele der unten genannten Veranstaltungen werden Eintrittskarten mit Sitzplatznummerierung verkauft.

 

Kartenreservierung unter 035753 – 27179 und 0176 – 1575 3294.

Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Seestraße 1, dienstags und donnerstags zu den regulären Öffnungszeiten.


Aktuelle Meldungen

Bürgerbeteiligung zum INSEK für Großräschen mit seinen Ortsteilen

(26.04.2023)

Von neuen Ufern - ins Lausitzer Seenland

 

Am 20. April wurde im Kurmärker-Saal 60 interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Entwurf des INSEK vorgestellt. Um für die neue Förderperiode gerüstet zu sein und für die nächsten Jahre ein Strategie- und Koordinierungsinstrument der Stadtentwicklung zu besitzen, hat die Stadt Großräschen das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ (INSEK) einschließlich des Leitbildes fortgeschrieben. Der Ortsteil Freienhufen ist diesmal ein besonderer Schwerpunkt, da sich hier die Bevölkerung seit den 1980er Jahren extrem verringert hat. Viele Gäste hatten gerade zu diesen Planungen Rückfragen. Zum ersten Mal wird auch Altdöbern in die Betrachtung mit einbezogen.

 

Das INSEK benennt für die kommenden Jahre die übergeordneten Entwicklungsziele und Herausforderungen der Stadt und koordiniert die Strategien der wichtigsten kommunalpolitischen Handlungsfelder wie z.B. Wohnen und Stadtumbau, Wirtschaft, Kultur, soziale Infrastruktur, Bildung und regionale Kooperation. Wichtig bei der Betrachtung sind die Barrierefreiheit, die Chancengleichheit, der Umweltschutz, die Energieeffizienz und die Bürgerbeteiligung. Zum Beispiel flossen Ideen des BürgerInnenrates ein. Im Rahmen des Förderprogrammes „Unsere Stadt der Zukunft“ haben 16 Freiwillige des BürgerInnenrates an 6 Sonnabenden im letzten Jahr für Großräschen und Altdöbern die Themen Wohnen, Mobilität, Zentren und Seeufer diskutiert.

 

Das vorliegende Abschlussdokument wurde von Jens Bieker von der B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH vorgestellt. Ein Schwerpunkt waren die Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung. Sie helfen z.B. den Bedarf an Kitaplätzen, Schulkapazitäten, medizinischer Versorgung und altersgerechtem Wohnraum einzuschätzen. 
Es gibt sechs zentrale Vorhaben und Handlungsfelder. Davon sind drei räumliche Vorhaben: „Stärkung des Zentrums“, „Entwicklung des Seeufers“ und „Lebenswerte Nordstadt/Malerviertel“. Dazu kommen drei thematische zentrale Vorhaben: „Großräschen im Wandel“ (Klima, Wirtschaft, Digitalisierung), „Großräschen vernetzt“ (Verkehrsanbindung, Verkehrswende) und „Großräschen gemeinsam“ (soziales Miteinander, Kultur).

 

Ein Vorschlag des INSEK ist, das Großräschener Leitbild „Seestadt Großräschen – Wohnen, Arbeiten und Erholen an neuen Ufern“ zu modifizieren. Das neue Leitbild soll „Seestadt Großräschen – Wohnen, Arbeiten und Erholen im Lausitzer Seenland“ sein. Bereits im Bauausschuss wurde diese Idee intensiv diskutiert. Das neue Leitbild soll die hohe Bedeutung der Vernetzung und der interkommunalen Zusammenarbeit und die Bedeutung der attraktiven Region Lausitzer Seenland hervorheben. Bei einer spontanen Abstimmung hat sich eine eindeutige Mehrheit für das neue Leitbild ausgesprochen. In der nächsten Stadtverordnetenversammlung steht das INSEK zum Beschluss.
 

Foto zur Meldung: Bürgerbeteiligung zum INSEK für Großräschen mit seinen Ortsteilen
Foto: Bürgerversammlung im Kurmärker


Veranstaltungen

11.10.​2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Blutzuckerbestimmung beim Roten Kreuz
Tag der Gesundheit und Pflege
10. Tag der Gesundheit und Pflege im Kurmärkersaal GroßräschenMit allen Sinnen aufmerksam und ... [mehr]
 
16.11.​2023
17:00 Uhr
Kurmärker
Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg
Einlass ab 16.30 Uhr Das Landespolizeiorchester Brandenburg (LPO) ist ein modernes, vielseitiges ... [mehr]
 
05.12.​2023 bis
06.12.​2023
15:00 Uhr
Kurmärker
Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Großräschen
Weihnachtsprogramm mit Maja-Cathrin Fritsche und Ralf-Peter Petschkes Diskothek [mehr]
 
23.03.​2024
16:00 Uhr
Patrick Lindner
Frühlingsfest mit Patrick Lindner
DAS Schlagerhighlight 2024! Schlagerstar Patrick Lindner feiert 2024 sein 35jähriges ... [mehr]
 
20.04.​2024
17:00 Uhr
Günther Böhnke als Taucher mit KaffeetasseFoto: Jörg Singer
Mir Saggsn gehn nich under! - Ein Abend mit Gunter Böhnke
Er lebt und liebt das "Sächsische". Er ist ein Ur-Sachse mit viel Herz und noch mehr Verstand - ... [mehr]
 
 

Fotoalben


  •  

    Tag der Gesundheit und Pflege 2022
    18.10.2022

  •  

    Tag der Gesundheit und Pflege am 3. November 2021
    04.11.2021

  •  

    Kurmärker Bürgerhaus
    01.08.2017

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht