Navigation überspringen

logo

 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Blutspende in Großräschen

03.02.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Kinderkarneval

12.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
Weiberfastnacht

16.02.2023 - 19:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Ausflug in die Geschichte oder wie bastele ich ...
Jahresrückblick 2022
Weihnachtsimpressionen 2022
Adventslichterfest und Weihnachtsmarkt 2022 im ...
Feuerwehrübergabe in Wormlage
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Großräschener See
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Großräschener See

Luftaufnahme Großräschener See mit Sedlitzer See August 2019 P. Radke

Abendstimmung am See  22.04.18 WD Lüdeke

Großräschen - Das Tor zum Lausitzer Seenland

Seit 2005 verkündet die Seebrücke Großräschens Zukunft als Seestadt. Die Metamorphose "Bagger zur Brücke" des Abwurfauslegers des letzten Abraumabsetzers des Tagebaus Meuro ist Zukunftsvision und Geschichtszeugnis zugleich.

 

Produktionsdaten Tagebau Meuro

Förderzeitraum: 1965 - 1999

Rohkohleförderung: 330 Mio. t

Abraumbewegung: 1840 Mio. m³

Landinanspruchnahme: 3583 ha


Download LMBV Broschüre 10 Wandlungen und Perspektiven Tagebau Meuro

 

Flutungsbeginn für den Großräschener See (früher Ilse-See) war am 15. März 2007. Mit dem Hafen musste ein Höhenunterschied von 13-14 m zwischen Böschungsoberkannte und Hafenebene überwunden werden. Das schafft ein einmaliges Hafenensemble, stellte aber auch besondere Herausforderungen, z. B. für einen behindertengerechten Zugang. Dieser wurde mit einer Serpentinenlösung geschaffen, in die Spielgeräte und Bänke integriert wurden.  Der mit ca. 11,5 Mio. Euro veranschlagte Stadthafen war nur gemeinsam mit der LMBV und dem Land Brandenburg zu finanzieren. Im November 2017 floss das erste Wasser in das Hafenbecken. Durch Bekalkung nach Bedarf wird die notwendige Wasserqualität gesichert. Aktuell wird der Strand gebaut.

 

Die aktuellen Kennzahlen vom Flutungsstand der Lausitzer Seen finden Sie auf der Internetseite der LMBV.

 

Großräschener See

Seefläche: 789 ha

Wasservolumen: 135 Mio. m³

Wasserstand zwischen 100 m und 101 m NHN

Max. Wassertiefe: 55 m

 

Der Großräschener See befindet sich unter Bergaufsicht und ist noch nicht zur Nutzung freigegeben. Der Strand wird gerade gebaut. Schwimmen und alle Arten von Wassersport sind aus Sicherheitsgründen verboten.

 

Hier können Sie den Hafen per Webcam verfolgen.

Luftbilder der LMBV zur Entstehung des Sees finden Sie hier.

Hier finden Sie eine Bilderserie vom Wassereintritt in den Hafen im November 2017.

 

Durch den Ilse-Kanal wird der Großräschener See mit dem Sedlitzer See und damit mit dem Lausitzer Seenland verbunden. Der schiffbare Kanal wurde im Dezember 2014 fertig gestellt.

Überleiter M. Hambsch

 

Nutzbar ist dieser auf dem Wasserweg jedoch erst nach Erreichen der Endwasserstände beider Seen. Der Fuß- und Radweg durch den Tunnel ist aber schon für Besucher freigegeben.

 

Die Weinhänge an den Großräschener Seeufern sind die einzige Steilhanglage Brandenburgs.

 

Verschwunden im Tagebau Großräschen Süd Sprengung der Förderbrücke im Tagebau Meuro 2000
verschwunden im Tagebau Meuro - Großräschen Süd 20.05.2000 Sprengung der F45 im Tagebau Meuro
Flutungsbeginn 15.03.2007 Weinberg am Großräschener See
15.03.2007 Flutungsbeginn 2013 Weinberg am Großräschener See I. Paulick

 


Fotoalben


  •  

    Der Strandbau geht in die zweite Runde
    09.04.2020

  •  

    Schulkutter - Bilder und erste Ausfahrt
    27.06.2018

  •  

    24.06. Kleines Hafenfest
    27.06.2018

  •  

    Wasser im Großräschener Hafen
    09.11.2017

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht