Hafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur Startseite
 

Industrie- und Gewerbegebiet Sonne - Eröffnung des ersten CO2-neutralen Instandhaltungswerks für Güterwagen in Europa

Meldung aus Großräschen
Banddurchschnitt - vlnr. Dr. Freytag Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz , VTG Thomas Jäger Chief Operating Officer (COO), VTG Kerstin Kamphaus Chief People & Culture Officer, Bürgermeister Thomas Zenker (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Banddurchschnitt - vlnr. Dr. Freytag Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz , VTG Thomas Jäger Chief Operating Officer (COO), VTG Kerstin Kamphaus Chief People & Culture Officer, Bürgermeister Thomas Zenker

Am 9. April 2024 hat die VTG Europas erstes CO2-neutrales Instandhaltungswerk für Güterwagen eröffnet.
Das Werk, VTG Güterwagenzentrum Lausitz, wurde innerhalb eines Jahres erbaut und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 11.000 Quadratmetern. Es verfügt über eine Instandhaltungskapazität von etwa 2.000 Güterwagen pro Jahr.  Die neue Werkshalle mit angrenzendem Büro- und Lagertrakt steht auf einem 65.000 Quadratmeter großen Außengelände mit rund 10 Kilometer Gleiswegen. In der 93 m langen Halle gibt es 4 Waggonwartungsplätze und davor eine Eisenbahnwaggon-Waschanlage.

 

Das Werk wird komplett mit eigenem Solarstrom versorgt und ist essenzieller Bestandteil der Umsetzung der VTG-Nachhaltigkeitsstrategie.

Das Unternehmen schafft etwa 40 neue Arbeitsplätze in der Region Großräschen.


Die VTG ist ein führendes europäisches Asset- und Logistikunternehmen mit Schwerpunkt Schiene. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen und Tankcontainern bieten sie auch multimodale Logistikdienstleistungen und integrierte Digitallösungen an. Die Flotte umfasst rund 84.000 Eisenbahngüterwagen verschiedener Typen sowie etwa 5.000 Tankcontainer.

Fotoserien

9.4. Eröffnung des VTG Werkes (11.​04.​2024)

Am 9. April 2024 hat die VTG im Industrie- und Gewerbegebiet Sonne in Freienhufen Europas erstes CO2-neutralen Instandhaltungswerk für Güterwagen eröffnet.



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]