Ausfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur Startseite
 

Kindergartengeschichte - das Schaufenster

Musikerziehung (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Musikerziehung

Kindereinrichtungen sind in Großräschen ein immer aktuelles Thema. Von 2018 bis 2022 wurden in die Großräschener Schulen und Kindereinrichtungen mehr als 5 Mio. € investiert. Für die Instandhaltung waren im gleichen Zeitraum etwa 830.000 € nötig.

Der Ersatzneubau für die Kita Spatzennest ist mit 8,5 Mio. € aktuell das größte Großräschener Zukunftsprojekt.

 

Im Bestandsgebäude der "AWO-Kita Spatzennest", früher "Kinderkombination III", gab es in ungenutzten Räumen noch Möbel und Spielzeug aus der Zeit der Eröffnung am Kindertag 1987. Da das kurz vor der Wende war, sind die Fundstücke heute museumsreife und gut erhaltene Zeugen der DDR-Kindergartenkultur. Aber auch die älteste Großräschener Kita - die Naturkita "Am Spring", die "DRK-Integrationskita Zwergenhand" und das Mehrgenerationenhaus Ilse konnten Material beisteuern. Damit wurde in der Seestraße 6 ein Schaufenster gestaltet, welches zum Stadtfest erstmals zur Betrachtung einlädt.

 

Besonders im Focus steht das Bildungsmaterial, das extra für die Kindergärten entwickelt wurde. Die Kindergärten gehörten zum Bildungswesen. Musik, Sprachförderung, Gesundheitserziehung, Sport, Mengenlehre - zu allem gab es Fachliteratur mit Arbeitsvorschlägen, Kinderbücher und unterstützendes Spielzeug.

 

Den "ehemaligen Kindergartenkindern" ist vor allem das gemeinsame Spiel, die Veranstaltungen wie Fasching, der Kindertag oder die Vogelhochzeit in Erinnerung geblieben. Sie werden an den bekannten Spielzeugen Freude haben.

 

In der dazugehörigen Präsentation zu den Kindergärten in Großräschen fehlen noch einige Fotos. Wir ergänzen gerne! Die Stadt Großräschen freut sich über Fotos und Zuarbeiten aus Kindergärten der Stadt Großräschen und den Ortsteilen aus der Zeit vor 1990. Das Material bitte in der Stadtbibliothek oder im Rathaus abgeben. Nach der Digitalisierung erhalten die Eigentümer die Bilder zurück.