Maisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur Startseite
 

Neue Ausstellung in Wettigs Hof

Praktikantin Sophie Mittag und AG Leiter Marc Räder vor den Ausstellungstafeln (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Praktikantin Sophie Mittag und AG Leiter Marc Räder vor den Ausstellungstafeln

Die Wände des Ordnungs- und Sozialamtes in der Seestraße 4 werden für Mitarbeiter und Besucher regelmäßig mit wechselnden Ausstellungen geschmückt. Sie informieren über das Stadtleben oder zeigen die Arbeiten regionaler Künstler. Die Ausstellung zur Arbeit der Großräschener Kinder- und Jugendfeuerwehr wurde jetzt durch 15 spektakuläre Food-Fotos ersetzt. 


Die Jugendlichen der AG „Lecker Kochen“ der Großräschener Friedrich-Hoffmann-Oberschule bereiten seit 2016 nach selbst ausgesuchten Rezepten eigenständig frische Mahlzeiten zu. Die Ergebnisse werden danach fotografiert,  gekostet und bewertet. Die Top 15 sind jetzt als große Farbfotos im Ordnungsamt zu sehen. AG Leiter Marc Räder vom Schlupfwinkel erklärt: „Ich bin nur für das Einkaufen und Abwaschen zuständig. Den Rest machen die Jugendlichen alleine. Jeder kostet von allem. Auch in unserem siebenten Jahr gibt es in unserer AG eine ruhige entspannte Atmosphäre und viele experimentierfreudige, fleißige und begeisterte Köchinnen und Köche.“


Die Ausstellung kann dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden.