Navigation überspringen

logo

 
 
Klinkerdetail Wettigs Hof
Klinkerdetail am Kurmärker
Klinkerdetail Drogerie
Klinkerdetail Alte Lindenstraße
Klinkerdetail Rathaus
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
DRK - Blutspendetermin

25.07.2022 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Nabucco - Klassik Sommer Open Air

30.07.2022 - 20:00 Uhr

Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrassen mbH
 
Zusatzshow - Nabucco Klassik Open Air

31.07.2022 - 19:00 Uhr

Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrassen mbH
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Kindertag im Liebermannpark
Fundfahräder
HORTNEWS - Mehrgenerationenhaus wir kommen und ...
Zu Besuch bei den Erdmännchen und den Kattas im ...
Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr ...
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Klinkerspaziergang
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Klinkerspaziergang durch die historischen Stadtzentren von Groß-und Kleinräschen

„Das schöne Klinkermaterial bietet eine reiche Farbenskala, ist unverwüstlich und darum ein schöner und wirtschaftlicher Baustoff zugleich“ Zitat aus einem Prospekt der ILSE Bergbau-Actiengesellschaft Ziegelei-Abteilung Grube Ilse um 1930

Dass in Großräschen Klinker hergestellt und auch vor Ort verbaut wurden, sieht man in vielen Straßen und Ortsteilen. Wohnhäuser, Kirchen, Stadtvillen, Betriebe, Zäune und vieles mehr wurden mit Klinkern und Verblendsteinen errichtet. Bereits 1820 wurden in Klein-Räschen Klinker von Hand geformt und im Feldbrandofen gebrannt. Beim Graben nach Lehm fand man 1864 dort die erste Braunkohle. Ab da wurden in der Region Kohle, Ziegel und Glas in industriellem Maßstab produziert.
Der Regierungsbaumeister Friedrich Hoffmann baute 1887 die zweitgrößte deutsche Ziegelei mit einer Jahresproduktion von 8 Mio. Steinen. Er war der Erfinder der Ringziegelöfen und ist Namensgeber der Großräschener Oberschule, die früher die Betriebsberufsschule der Ziegler war.
1871 wurde die erste Ziegelei der Ilse-Bergbau AG errichtet, 1883 dann die zweite. 1951 wurde der VEB VEB-Klinker und Ziegelwerke Großräschen gebildet, zu dem 25 Ziegeleien von Guben bis Lauchhammer und Jessen gehörten. Großräschen wurde zur "Ziegelhauptstadt der DDR". Die Großräschener Ziegeleien wurden alle abgerissen, aber die hier hergestellten Klinker kann man noch heute in vielen Städten und Dörfern finden. z. B. am Roten Rathaus in Berlin, am Dieselkraftwerk Cottbus, am Wasserturm Weißwasser, in Hamburg, an der Großmarkthalle Leipzig und natürlich auch in Großräschen.


Der  3 km lange Rundgang kann entweder am Parkplatz auf Wettigs Hof oder am Bahnhof beginnen. Er führt auch durch das Sanierungsgebiet Innenstadt Großräschen. Von 1991 bis 2015 wurden hier mehr als 6 Mio. € aus Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Großräschen investiert, um Straßen, Plätze und Häuser zu sanieren und zu erhalten. Darunter sind auch neun denkmalgeschützte Gebäude mit Großräschener Klinkern.

 

Der Begleitflyer kann hier heruntergeladen werden: Klinkerspaziergang.

 

Die gedruckte Version ist an folgenden Auslagepunkten erhältlich:

  • IBA-Terrassen
  • Stadtbibliothek
  • Rathaus
  • Pizzeria Verona
  • Haus Vier
  • Post
  • Sportgeschäft am Markt
  • Finesstudio "Alter Bahnhof"
  • Gartencenter Adam

 

Unternehmen, die gerne Auslegeexemplare möchten, melden sich bitte per 

 


 

Lageplan zum Klinkerspaziergang
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht