Navigation überspringen

logo

 
 
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Woschkower Dorfteich
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg H. Kuhnke
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg M. Klatt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Klein-Ostern 2021

10.04.2021 - 17:00 Uhr

Stadt Großräschen
 
Klein-Ostern 2021

11.04.2021 - 11:00 Uhr

Stadt Großräschen
 
Frühlingsfest mit Kathrin und Peter - Abgesagt

17.04.2021 - 16:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Osterhäschen, Osterhas´, komm mal her ich sag ...
Aufbau der neuen Quater-Pipe
Aktuelle Fotos von Liebermannstraße und ...
Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in ...
Schaufenster „Frohe Ostern“
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kita "Haus Kunterbunt" Großräschen

Haus Kunterbunt aus der Vogelperspektive.

Träger: Stadt Großräschen, Kitaleiterin Frau Windolf

Rembrandtstr. 91
01983 Großräschen

Telefon (035753) 5350

Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 6:00 Uhr bis 17.30 Uhr
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

31.03.2021
Mit Betreten unseres Außengeländes, sowie unserer Einrichtung ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Dies betrifft das Personal, Eltern, externe Besucher sowie Lieferpersonal.
Die zwei Letztgenannten haben sich sofort nach Betreten der Kita bei der Einrichtungsleitung zu melden, wo sie in einer personellen Liste mit Anschrift und Telefonnummer registriert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
07.04.2021
Kindertagesbetreuung ab 12.04.2021
Die Kita bleibt geöffnet. Jedoch wird an die Eltern erneut appelliert, zur Reduzierung der Kontakte ihre Kinder nach Möglichkeit selbst zu betreuen. Ab Montag, dem 19. April, gilt die Testpflicht in den Grundschulen. Das heißt:
Ab dem 19. April ist die Durchführung der Tests Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht/ Wechselunterricht.
Die Teststrategie an Kitas wird durch den Einsatz von Selbsttests für Kinder ergänzt.
Diese sind nicht verpflichtend. Für die Teststrategie der Kitas werden zur Unterstützung der Träger durch das Land Selbsttests bestellt und zur Verfügung gestellt.


Gerne können Sie uns bei Fragen auch per mail erreichen: kita-kunterbunt@t-online.de
oder über unser Telefon 035753 5350.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
😊Termine zum Vormerken:

12.+ 13.04.21 Kommt die Kreisverkehrswacht in den
Kindergarten und absolviert mit den
zukünftigen Schulanfängern das
Rollerprojekt. 🛴
Der angekündigte Termin findet in den Vormittagstunden statt.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Betriebsruhe 2021
14.05.2021 Freitag n. C. Himmelfahrt
01.10.2021 Weiterbildung der Erzieher
23.12.-31.12.2021 Ferien zum Jahreswechsel

 

 

Vorstellung unseres Hauses

 

Die Kita Haus Kunterbunt ist eine städtische Einrichtung. Hier werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut, versorgt und gebildet. Bis zu 210 Kinder dürfen laut Betriebserlaubnis aufgenommen werden. Das Gebäude liegt mit seinem großflächigen Außenspielgelände in der  Stadtmitte und somit zentral zu wichtigen Kooperationspartnern.  Zu diesen zählen die GutsMuths-Grundschule,  die Stadtbibliothek, das FEZ, die Feuerwehr Großräschen-Nord, der Sportverein …
 
Im Krippenbereich legen die Erzieher großen Wert auf das Ankommen der Kinder in der Einrichtung, auf das Zurechtfinden und Verinnerlichen  des Tagesablaufes in der Gruppe sowie auf den Aufbau sozialer Kontakte der Kinder untereinander. Die Grundlagen für das Vertrauensverhältnis zu den Eltern und das gemeinsame Arbeiten am Kind  werden in diesem Bereich geschaffen.
 
Die offene Arbeit im Kindergartenbereich und die themenbezogenen, dem Bildungsauftrag  entsprechend gestalteten Funktionsräume, ermöglichen den Kindern, neben den geplanten Angeboten nach dem Morgenkreis, auch selbst zu entscheiden, wo sie sich aufhalten oder ausprobieren möchte und mit wem sie spielen wollen. Auf die Bewegung und Selbständigkeit der Kinder wird sehr viel Wert gelegt, ebenso auf die Entwicklung der Sprache. Eine fachlich ausgebildete Erzieherin führt die Überprüfung des Sprachstandes der Kinder durch und leitet das Team diesbezüglich an. 
 
Ganz besonders im letzten Kindergartenjahr erfolgt eine sehr intensive Zusammenarbeit mit der GutsMuths-Grundschule, die sich in unmittelbarer Nähe der Kita befindet. So werden gemeinsame  Unternehmungen, Projekte, Feste oder Hospitationen durchgeführt. 
 
Der Hortbereich und die Grundschule stehen durch das Ganztagsprogramm in enger Verbindung. Die Lernzeit sichern Lehrer und Erzieher aus dem Hortbereich gemeinsam ab. Nach der Lernzeit aber auch schon während des Mittagsbandes haben die Kinder die Möglichkeit über ihre Freizeit selbst zu entscheiden. Sie nutzen die Raumangebote oder die Freifläche der Kita um sich zu erholen oder einfach auch nur mal zu spielen. Von Dienstag bis Donnerstag bietet der Hortbereich Arbeitsgemeinschaften an, an denen die Kinder teilnehmen und sich ausprobieren können.
  
Während der Ferienzeit erfolgt ein gesondertes Ferienprogramm mit Höhepunkten für alle Kinder. 
Das Kennenlernen der Einrichtung und des Teams für Eltern mit Kindern unter einem Jahr  kann immer Mittwoch vormittags nach Absprache erfolgen.

 
Praktikanten und Auszubildende können durch zwei Praxisanleiter begleitet werden.
Das 20köpfige Team unter Leitung von Karin Windolf freut sich auf neugierig gewordene,  interessierte, kooperative Eltern und deren kleine Kita-Entdecker.


Fotoalben


  •  

    Osterhäschen, Osterhas´, komm mal her ich sag dir was......
    06.04.2021

  •  

    HORTNEWS - unsere AG Spielplatzgestaltung präsentiert das fertige Modell des neuen Spielplatzes..
    07.01.2021

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht