SeeSpielplatz | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur Startseite
 

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Großräschen

Berufung der Stadtwehrführung bei der SVV an 2.3.22
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Großräschen besteht aus 8 Ortswehren.
 
  • Ortswehr Großräschen-Nord – gleichzeitig auch Stützpunktfeuerwehr
  • Ortswehr Großräschen- Ost
  • Ortswehr Allmosen
  • Ortswehr Dörrwalde
  • Ortswehr Woschkow
  • Ortswehr Freienhufen
  • Ortswehr Saalhausen
  • Ortswehr Wormlage

 

Stadtwehrführer: Andy Lehnigk

1. Stellvertreter der Stadtwehrführung: André Klatt

2. Stellvertreter der Stadtwehrführung: Matthias Kunze

 

Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr 301 Mitglieder.


Davon sind (Stand 2022)

  • 173 aktive Kräfte, davon 26 Frauen
  • 5 passive Kameraden
  • 54  Mitglieder in der Altersabteilung, davon 8 Frauen
  • 49 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, davon 11 Mädchen
  • 20 Kinder in der Kinderfeuerwehr, davon 3 Mädchen
  • 12 Kunterbunte Löschzwerge

 

Sie verfügt über

  • 4 Tanklöschfahrzeuge 
  • 2 Löschfahrzeuge
  • 2 Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser
  • 2 Kleinlöschfahrzeuge 
  • 1 Drehleiterfahrzeug 
  • 1 Einsatzleitwagen
  • 1 Krad
  • 1 Mannschaftstransportwagen

 

Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr zu 222 Einsätzen aus. Unter anderem waren es Brände in Wohnbereichen, Brände in Sonderobjekten, Wetterlagen, Waldbrände, Fahrzeugbrände, Hilfestellungen bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden, Beseitigungen von Ölspuren, Personen in Not einschließlich Türöffnungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, Hilfeleistungen bei Rettungen aus Höhen und Tiefen.

 

Zur Freiwilligen Feuerwehr gehören 6 Jugend-  und  3 Kinderfeuerwehren. Zusätzlich gibt es die "Kunterbunten Löschzwerge" im Haus Kunterbunt.
 

Wer Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr hat, wendet sich bitte an die Stadt Großräschen, Ordnungs- und Sozialamt, Seestraße 4 in 01983 Großräschen – Telefon 035753 / 27262. Dort wird dann der Kontakt zu der jeweiligen Ortswehr hergestellt.
 
Die Freiwillige Feuerwehr Großräschen freut sich über neue Helfer im attraktiven Ehrenamt im gesetzlichen Auftrag.
 

Meldungen


  • Start der Jugendfeuerwehr im neuen SchuljahrStart der Jugendfeuerwehr im neuen Schuljahr

    Endlich ist es wieder so weit.  Unsere Jugendfeuerwehr geht nach ihren wohlverdienten Ferien und natürlich auch der ein oder anderen Auszeit für die Ausbilder wieder in die Vollen. Mittwoch, den 11.09.2024, um 16 Uhr geht es los. Über neue ...

  • JahresabschlussJahresabschluss

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Großräschen und deren OrtsteileDas Jahr 2023 neigt sich mit immer größeren Schritten dem Ende zu. Wie immer gilt der größte Dank den Familien der Kameradinnen und Kameraden.Mit Stand vom 25.12.2023 haben wir ...