Skaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur Startseite
 

Ortswehr Großräschen-Nord - Stützpunktfeuerwehr

Gerätehaus mit Fahrzeugen
4.5.2019 Gruppenfoto 90 Jahre Feuerwehr vor dem Kurmärker

Gründungsjahr:

1929

 

Fahrzeuge:     

  • ELW 1 (Einsatzleitwagen 1)
  • LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug 16/12)
  • DL(A)K 23/12 (Drehleiter Automatik mit Korb)
  • TLF 4000 St (Tanklöschfahrzeug 4000 Staffel)
  • TLF 16s (Tanklöschfahrzeug 16s)
  • MTW (Mannschaftstransportwagen)


Aufgaben:

  • Grundschutz in der gesamten Stadt sicherstellen
  • spezielle Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung und den Brandschutz
  • Verantwortlich für den Autobahnabschnitt BAB A 13 von Großräschen bis zur Ausfahrt Bronkow (Fahrtrichtung Berlin) und von Großräschen bis zur Ausfahrt Klettwitz (Fahrtrichtung Dresden)
  • Überörtliche Hilfe für die Gemeinde Schipkau, das Amt Altdöbern und andere Kommunen nach Anforderung
  • Mitwirkung in der Brandschutzeinheit OSL bei größeren Einsätzen


Einsatzabteilung:
Übungsdienst: jeden Donnerstag ab 18 Uhr ab 16 Jahren
45 Mitglieder in der Einsatzabteilung (Stand 31.12.2022)
6 in der Alters- und Ehrenabteilung (Stand 31.12.2022)
1 Passives Mitglied (Stand 31.12.2022)


Jugendfeuerwehr:
Übungsdienst: jeden 2 Mittwoch (Ferien ausgenommen) für 8 bis 15-Jährige
Kontakt:     Robin Metzger
13 Jugendliche


Kunterbunte Löschzwerge:
Kindergruppe in der Kita Haus Kunterbunt  


Verein:

Freiwillige Feuerwehr Großräschen-Nord e. V.

Weitere Infos unter www.feuerwehr-grossraeschen-nord.de.

 

Veranstaltungen:

Der Feuerwehrverein führt jährlich am 30.04. das Hexenfeuer mit Lampionumzug durch.



 

Meldungen


  • Neue Drohne für die Feuerwehr – DJI Matrice 4T mit Scheinwerfer, Lautsprecher und Wärmebildkamera im EinsatzNeue Drohne für die Feuerwehr – DJI Matrice 4T mit Scheinwerfer, Lautsprecher und Wärmebildkamera im Einsatz

    Die Feuerwehr hat ihre Einsatzmöglichkeiten durch die Anschaffung der DJI Matrice 4T erheblich erweitert. Die hochmoderne Drohne ist mit einem leistungsstarken Scheinwerfer für Nacht- und Dunkelheitseinsätze, einem Lautsprecher für direkte ...

  • Schaltung der Sirenen in GroßräschenSchaltung der Sirenen in Großräschen

    Im Zuge der Modernisierung des Sirenennetzes durch den Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird künftig die Auslösung der Sirenen bei Feuerwehreinsätzen in der Zeit von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr erfolgen. Diese Maßnahme betrifft nur die Feuerwehr ...

  • Ein intensiver Monat liegt hinter der FeuerwehrEin intensiver Monat liegt hinter der Feuerwehr

    Was für ein Monat liegt hinter uns! Nachdem es in den vergangenen Monaten eher ruhig bei uns zuging und wir im Durchschnitt 7,2 Einsätze pro Monat abarbeiteten, sollte sich das im Juni deutlich ändern. Los ging es mit einem erhöhten Einsatzaufkommen ...

  • Ein intensives Pfingstwochenende liegt hinter unsEin intensives Pfingstwochenende liegt hinter uns

    Ein intensives Pfingstwochenende liegt hinter uns. Der Durchschnitt der letzten Monate lag bei 7,2 Einsätzen pro Monat – und diesen Wert erreichten wir diesmal beinahe an nur zwei Tagen.Alles begann, als ein starker Regenschauer mit heftigen ...

  • Ein intensives Jahr geht zu EndeEin intensives Jahr geht zu Ende

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Großräschen und deren Ortsteile! Das Jahr 2024 neigt sich mit immer größeren Schritten dem Ende zu.  Wie immer gilt der größte Dank den Familien der Kameradinnen und Kameraden. Mit Stand vom 24.12.2024 ...

  • KreisjugendfeuerwehrzeltlagerKreisjugendfeuerwehrzeltlager

    +++ Aus der Jugendfeuerwehr +++2. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in SenftenbergNach langer Zeit, ohne einen Einblick in unsere Jugendarbeit, gibt es nun einen kleinen Bericht zur Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager vom letzten Pfingstwochenende.Die ...

  • KWG bedankt sich bei Feuerwehr Großräschen-NordKWG bedankt sich bei Feuerwehr Großräschen-Nord

    Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) unterstützt seit vielen Jahren die wichtige Arbeit der Feuerwehren in der Region, denn die schnelle und professionelle Hilfe der Kameraden ist bei jeder Art von Einsatz von entscheidender ...