Ausfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur Startseite
 

Mehrgenerationenhaus "Ilse" Großräschen

Mehrgenerationenhaus ILSE

Mehrgenerationenhaus Ilse

Arbeitslosenverbandes Deutschland, LV Brandenburg e.V.

Wo Menschen aller Generationen sich begegnen

 

Angebote:

- Freizeitangebote für Kinder

- Textil- und Spielzeugbörse

- Möbelbörse

- Beratung zum Bildungs-und Teilhabepaket

- Hilfe und Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen

- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen zum Alg, AlgII, BAB u.ä.

- Großräschener Tafel

- Beratung für Alleinerziehende

- Schuldner- und Insolvenzberatung

- Raum für Krabbelgruppen

 

Öffnungszeiten und Kontaktnummern: 

 

Mehrgenerationenhaus „Ilse“  / Familienzentrum

Tel: 035753 3164

  • Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 – 12:00 / 13:00 – 15:00 Uhr

  • Mittwoch 09:00 – 12:00  Uhr

und nach Vereinbarung

 

Schuldner- und Insolvenzberatung

Tel: 035753 26487

  • Montag 09:00 – 12:00 Uhr

  • Dienstag  09:00 – 12:00 / 13:00 – 15:00 Uhr

  • Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

  • Freitag 09:00 – 11:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Möbel- und Textilbörse    

Tel: 035753 16333

  • Montag 10:00 – 12:00 / 13:00 – 16:00 Uhr

  • Dienstag 10:00 – 12:00 / 13:00 – 16:00 Uhr

  • Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr

  • Donnerstag 10:00 – 12:00 / 13:00 – 16:00 Uhr

  • Freitag 10:00 – 12:00 Uhr

 

Generationentreff

jeden Dienstag ab 11.45 Uhr Mittagessen, um Voranmeldung wird gebeten.

 

Kontakt:

Rudolf-Breitscheid-Straße 5, Großräschen

Telefon: 035753 3164

E-Mail:

 

Meldungen


  • Projekt: Kochen mit Kindern und Jugendlichen ganz einfach – Was Kinder gerne EssenProjekt: Kochen mit Kindern und Jugendlichen ganz einfach – Was Kinder gerne Essen

    In Zusammenarbeit mit Tafel Deutschland und der Tafelakademie startete  am 30.07.2025 im Mehrgenerationenhaus „ILSE“ in der Rudolf-Breitscheid-Straße Großräschen  unser Projekt„Kochen mit Kindern und Jugendlichen ganz einfach –Was Kinder ...

  • KWG und Stadt Großräschen unterstützen die TafelKWG und Stadt Großräschen unterstützen die Tafel

    Der Arbeitslosenverband Deutschland (ALV), LV Brandenburg e. V. ist Träger von insgesamt 14 Tafeln im Land Brandenburg, einschließlich dem Tafel Logistikzentrum Südbrandenburg in Finsterwalde.  Sie sind wichtige Anlaufpunkte für sozial ...

  • Helfer im Ehrenamt und Bundesfreiwilligendienst gesucht!Helfer im Ehrenamt und Bundesfreiwilligendienst gesucht!

    Für unsere Tafel Großräschen suchen wir dringend Tafelhelfer*innen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. (nach Prüfung der Voraussetzungen)   Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche Arbeit in einem angenehmen Umfeld.  Als Taschengeld ...

  • NABU-Handysammelstelle im Mehrgenerationenhaus IlseNABU-Handysammelstelle im Mehrgenerationenhaus Ilse

    Im Eingangsbereich des Mehrgenerationenhauses „ILSE“ finden die Besucher*innen eine Sammelbox für Althandys.  Mit dieser Aktion unterstützen wir den Naturschutzbund aktiv bei dem Projekt „HANDYS für die HUMMEL, BIENE & CO.„   Werdet aktiv ...

  • Lausitzer Rundschau berichtet: Tafeln in Not - lange Schlangen und kein Geld Betroffene Kommunen der Regionen treffen sich am 29. Juni 2022 zum ArbeitsgesprächLausitzer Rundschau berichtet: Tafeln in Not - lange Schlangen und kein Geld Betroffene Kommunen der Regionen treffen sich am 29. Juni 2022 zum Arbeitsgespräch

    Der Arbeitslosenverband Brandenburg betreibt im OSL-Kreis fast flächendeckend die Tafelversorgung für die sozial schwächsten Bevölkerungsgruppen. Die Inanspruchnahme dieses Angebotes hat aus nachvollziehbaren Gründen in den letzten Monaten massiv ...

  • Fotofix im MehrgenerationenhausFotofix im Mehrgenerationenhaus

    Mit der Schließung von Büroservice Conrad fehlte in Großräschen die Möglichkeit, Biometrische Passbilder für Ausweise zu machen. Nun steht eine entsprechende Fotofix Box im Mehrgenerationenhaus Ilse, im Erdgeschoß in der ...