Maisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur Startseite
 

Orientalischer Kochkurs

Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

Uhrzeit der Veranstaltung

von Uhr

Lieben Sie die orientalische Küche? Möchten Sie traditionelle Gerichte mit authentischem Geschmack und modernen Zubereitungsmethoden lernen? Dann lädt Donia Sadah Kassab Sie herzlich zum Orientalischen Kochkurs ein! Eine besondere Reise in die Welt der Gewürze, Kräuter und Familienrezepte – voller Geschmack und Seele. Es erwarten Sie köstliche orientalische und arabische Rezepte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wertvolle Tipps direkt vom Profi sowie eine gemütliche Verkostung nach jedem Kurs.

 

Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung bei der Quartiersmanagerin Carolin Poensgen unter 0152 03929722 oder per Mail an . Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bedanken uns für eine Spende. 

 

Hinweis: Dieses Angebot wird im Rahmen des Quartiersmanagements in der Gebietskulisse „Sozialer Zusammenhalt“ durchgeführt, die durch die Städtebauförderung ermöglicht wird. Unterstützt wird dieses Projekt von Wertewandel e.V., der Stadt Großräschen, dem Land Brandenburg sowie dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Veranstalter

Sozialer Zusammenhalt / Soziale Stadt

Chransdorfer Str. 2 a
01983 Großräschen

(0152) 03929722

E-Mail:
https://wertewandel-verein.de/projekte/quartiersmanagement-grossraeschen/ Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.

Öffnungszeiten:

Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr