Hafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur Startseite
 

5000 Frühjahrsblüher für Wormlage

Meldung aus Großräschen
Das Pflanzteam am Bürgerhaus. In den Kisten befinden sich die vorbereiteten Zwiebeln, geordnet nach Straßen (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Das Pflanzteam am Bürgerhaus. In den Kisten befinden sich die vorbereiteten Zwiebeln, geordnet nach Straßen

Nachhaltiges Naturprojekt vom Ortsteil Wormlage und der Stadt Großräschen

 

„Leuchtende Frühblüher sollen ein Willkommensgruß für Anwohner, Gäste und Durchreisende sein. Damit soll Wormlage auffallend farbenfroh gestaltet werden.“  Das wünschten sich die Initiatorinnen der Aktion „Wormlage pflanzt“- Ortsvorsteherin Lubina Kühne, Jana Werner und Janina Baer. Und sie konnten damit viele Wormlager und auch die Stadt Großräschen begeistern. Die Stadtverwaltung stellte die benötigten Tulpen, Traubenhyazinthen und Krokuszwiebeln. Einige Wormlager Frauen haben mit der Gärtnerin Bärbel Nauert die Pflanzpakete vorbereitet.

 

Freiwillige aus dem Dorf trafen sich am 22. Oktober im Wormlager Bürgerhaus für die Pflanzaktion. Es gab genaue Pläne, wie die kommunalen Flächen am Siedlungsweg, in der Kurzen Straße, am Sportplatz, an der Kirchstraße, an der Teichstraße, der Wormlager Hauptstraße, der B96 und am Bürgerhaus bepflanzt werden sollten. Die vielen fleißigen Mitarbeitenden schafften das, auch durch die gute Vorbereitung, in nur 3 Stunden.

Initiatorin Janina Baer „Im Frühjahr 2023 kann man sich auf ein buntes aber auch bienen- und insektenfreundliches Dorf freuen. Dies liegt uns sehr am Herzen und wir unterstützen zugleich zwei private Imker im Dorf.“

 

Das Farbkonzept der Blumenzwiebeln passt sich in den einzelnen Straßenzügen an die örtlichen Gegebenheiten an, beispielsweise wurden am Sportplatz vom SV Rot-Weiß-Wormlage rote und weiße Frühjahrsblüher gepflanzt.
 

Fotoserien

Pflanzaktion Frühjahrsblüher (23.​10.​2022)

Am 22. Oktober wurden in Wormlage 5000 Frühjahrsblüher gesteckt.

 

Die Blumenzwiebeln, Tulpen, Hyazinthen und Krokusse hat die Stadt Großräschen zur Verfügung gestellt. 

 

Herzlichen Dank an alle Freiwilligen!


Mehr über: Wormlage und Dorfclub Wormlage e.V.

 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]