Hafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur Startseite
 

Mit Freu(n)de(n) gemeinsam kochen

Mit Freu(n)de(n) gemeinsam kochen (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Mit Freu(n)de(n) gemeinsam kochen

Seit einiger Zeit duftet es regelmäßig nach Kardamom, Nelken und frischem Gemüse in unserem Quartier. Ehrenamtliche gestalten bei uns einen orientalischen Kochkurs, der Menschen zusammenbringt. Egal ob beim Schneiden, Braten, Lachen oder beim gemeinsamen Genießen, diese r Kurs spricht alle Sinne an.

 

Mittlerweile wurde schon das traditionelle arabische Gericht Kabsa gekocht – ein bunter Mix aus Reis, Huhn, Aubergine und Mandeln, fein gewürzt mit Kardamom und Nelken. Auch Fahita standen schon auf dem Speiseplan.

 

Besonders schön: Sprachbarrieren auf Rezepten oder auch bei Kochanweisungen werden mit der Hilfe von weiteren Ehrenamtlichen überwunden. Hier sorgen auch kleine Sprachbarriere immer wieder für Schmunzler. Am Ende sitzen dann alle gemütlich beisammen, probieren die Köstlichkeiten und tauschen Geschichten aus – über das Leben, die Welt und alles, was dazugehört.

 

Wer Lust hat, selbst einmal mitzukochen, ist herzlich eingeladen! Der Kurs lebt von Offenheit und Freude am Ausprobieren. Vorkenntnisse braucht es nicht, nur Neugier und Appetit.

 

Meldet euch gern bei uns im Quartier Großräschen

Fotoserien

Orientalischer Kochkurs (22.​10.​2025)

Mit Freu(n)de(n) gemeinsam kochen

Orientalischer Kochkurs im Quartier Großräschen gestartet.


Mehr über: Sozialer Zusammenhalt / Soziale Stadt und Quartierstreff

 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]