Ausfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur Startseite
 

1,2,3,4, was kommt in welche Tonne, ich sag es dir. (12.​04.​2024)

Wie im letzten Fotoalbum schon erwähnt, geht unser Projekt in die zweite Runde. Am 09.04. hatten die Schulanfänger die Möglichkeit, einmal in die Welt der Müllentsorgung und das Recycling von alten Materialien ein zu tauchen. An einem spannenden und wirklich lehrreichen Vormittag brachten uns zwei Mitarbeitende vom Abfallentsorgungsverband "Schwarze Elster" ihr Berufsfeld näher. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde, teilten sich die Kinder in drei Gruppen auf und absolvierten an verschiedenen Stationen Wissensrunden zum Thema Abfallentsorgung. Dabei wurden Fragen geklärt, was kommt denn nun tatsächlich in die jeweilige Tonne? Wie wird denn aus Biomüll dann Erde gemacht?

Beim Mülltonnenmemory, konnte jeder sein Wissen zeigen und manchmal war die Zuordnung wirklich gar nicht so einfach. An der Wissensteststrecke, wo hat sich der Müll auf dem Bild versteckt oder wieviel Kehrmaschinen siehst du auf dem Bild,  wurde mit viel Eifer gearbeitet. Dann klingelte  das Telefon, und alle Mann mussten vor das Rondell, denn der "Mülllaster" hatte da mal etwas vorbereitet. Zwei Mitarbeiter der Müllabfuhr zeigten unseren Kindern, wie die große blaue Tonne von der Kita entsorgt wird. Da waren alle schwer begeistert. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitgestalter von diesem Vormittag, er war supergut vorbereitet und kindgerecht rübergebracht. Viel Spaß beim Durchblättern unseres nächsten Albums.


Mehr über: Kita "Haus Kunterbunt" Großräschen

 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]