Woschkow
Das Herz von Woschkow ist der Dorfanger mit den schmucken Vierseithöfen und der Gaststätte „Zum Glockenturm“. Der Ortskern ist ruhig gelegen. Die 116 Einwohner sind im Dorfverein und in der Feuerwehr organisiert und nutzen gemeinsam das moderne Dorfzentrum und den Sportplatz für das traditionelle Dorffest und das Zampern. Woschkow liegt nahe dem Altdöberner See.
Fläche: | 774 ha |
Einwohner: | 119 |
Ortsvorsteher: | Herr Steffen Hoffmann |
Verkehrsanbindung: | A 13, Anschlussstelle Großräschen Straßenanbindung über die B 96 Bushaltestelle |
Freizeit / Kultur: | Radwanderwege Pension Gaststätte am zukünftigen Altdöberner See gelegen |
Geschichte: | |
1406 | Urkundliche Ersterwähnung |
1815/1816 | Zu Preußen gehörig |
1818 | Erwähnung einer Windmühle |
1910 | Errichtung einer Schule - heute unter Denkmalschutz |
1902-1914 | Zuordnung zum Bergrevier Ost-Cottbus |
1957-1960 | Gründung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft |
1965 | Anschluss an die Ringwasserleitung |
1969 | Schaffung eines Mehrzweckgebäudes mit Büro,Kulturraum und freiwilliger Feuerwehr, Bau einer Friedhofshalle |
1976 | Bau des Umspannwerkes Woschkow |
1987 | Anlage der Brauchwasserleitung |
1989 | Räumung des oberen Dorfes wegen des herannahenden Tagebaues |
1990 | Schutzdamm und Biotop geschaffen |
1991-1993 | Dorfstraße gepflastert |
1993 | Schließung des Tagebaues Greifenhain |
1996 | die 150jährige vertrocknete Friedenseiche musste gefällt werden |
1998 | Eingliederung in die Stadt Großräschen |
2005 | Einweihung Dorfzentrum |
2006 | 600 Jahrfeier |
2010 | Neues Feuerwehrfahrzeug |
18.05.2018 | 110 Jahre Feuerwehr |
13.07.2018 | Spielgeräte am Dorfgemeinschaftshaus |
23.11.2018 | Übergabe Woschkower Dorfgraben |
21.05.2021 | Abschluss der Sanierung der Feuerwehrzisterne und des Springbrunnens |
12.05.2022 | Feuerwehrfahrzeug TSF-W Mercedes Benz Vario 612 BJ 1999 |
Dorfzentrum mit Feuerwehr | Einsatz der historischen Feuerwehrspritze von 1910 beim Dorf- und Kinderfest |
Frühling am Woschkower Dorfteich | Gaststätte "Zum Glockenturm" in der ehemaligen Dorfschule |