Navigation überspringen

logo

 
 
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Hafen Großräschen mit Weihnachtslichtern Foto. W.-D. Lüdeke
Wettigs Hof und Kurmärker im Winter
Schnee in der Grünen Mitte W.-D. Lüdeke
Hafen im Schnee W.-D. Lüdeke
Teich in Woschkow bei Schneefall 2020
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Blutspende in Großräschen

03.02.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Kinderkarneval

12.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
Weiberfastnacht

16.02.2023 - 19:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Ausflug in die Geschichte oder wie bastele ich ...
Jahresrückblick 2022
Weihnachtsimpressionen 2022
Adventslichterfest und Weihnachtsmarkt 2022 im ...
Feuerwehrübergabe in Wormlage
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen

Vorschaubild

Seestr. 66
01983 Großräschen

Telefon (035753) 5201
Telefax (035753) 690117

Homepage: www.oberschule-grossraeschen.de

Die Oberschule Großräschen wurde mehrmals  für „hervorragende Berufsfrühorientierung" ausgezeichnet. Für das Praxislernen gibt es Werkstätten, eine Kooperation mit dem Lehrbauhof Großräschen und eine rege Unterstützung der ortsansässigen und regionalen Unternehmen.  Schüler können sich in den unterschiedlichsten Berufen ausprobieren. Beim Schulabschluss hat dann in der Regel jede Schülerin und jeder Schüler seinen Berufswahlpass und  damit  „seinen“ Ausbildungsberuf gefunden.
 
Oberschule Großräschen Oberschule Projekttag
   
Projekttag Oberschule Brandenburg Viewer
   

 


Aktuelle Meldungen

Baufortschritt in der Friedrich-Hoffmann-Oberschule

(29.04.2020)

Obwohl es durch die momentane Situation in der Friedrich-Hoffmann-Oberschule ungewöhnlich ruhig war, wurde im Westflügel fleißig gearbeitet. Die ersten, extra nach denkmalschutz- und Energieeffizienzvorgaben angefertigten, Fenster wurden eingebaut.


Die Bauarbeiter haben zwei große Klassenräume, acht Räume für das Praxislernen, Toiletten und Flure saniert. Weiterhin entstanden ein Durchbruch zur Schule, eine neue Heizanlage, zusätzliche Fluchttreppen und ein Aufzug. Unzählige Leitungen wurden verlegt.

 

Auf dem Außengelände drehen sich die Bagger. „Wir schließen die bisher ungenutzte Fläche an den Schulhof an. Es wird Platz für ein Grünes Klassenzimmer geschaffen“, erklärt Bauamtsmitarbeiterin Ramona Schäfer, die alle Sanierungen an Gebäuden der Stadt Großräschen begleitet. Der Gebäudetrakt soll pünktlich zum Start des neuen Schuljahres genutzt werden können. Insgesamt fließen rund 2 Millionen Euro in den Ausbau des Westflügels, an dem elf Firmen beteiligt sind. Die Kosten laufen über Städtebaufördermittel und werden von Bund, Land und Kommune zu jeweils einem Drittel übernommen.

 

Die neuen hellen Räume haben hochmoderne Kombidecken, die gleichzeitig die Heizung, Schallschutz, die LED Beleuchtung und alle notwendigen Kabel, auch für die Vernetzung, enthalten.
Es gibt ein Schülerzimmer, in dem die Kinder und Jugendlichen ihr eigenes Reich haben – mit kurzem Weg zum Außengelände und zum Grünen Klassenzimmer. Laubbäume, ein Vogelbeerhain, eine Benjeshecke und eine Wildblumenwiese umrahmen dort die Sitzmöglichkeiten, die auf einer Klinkermauer angeordnet sind. Damit wird an die Historie des denkmalgeschützen Schulgebäudes erinnert. Es wurde 1954 als Berufsschule für Ziegler eingeweiht. Im Westflügel befand sich damals das Lehrlingswohnheim, später wurden die Räume als Büro genutzt.

 

Bürgermeister Thomas Zenker „Die Sanierung und der Erhalt denkmalgeschützter Gebäude liegt mir sehr am Herzen. Gerade in unserer Oberschule ist der Umbau nicht nur technisch und finanziell eine spannende Aufgabe. In einem öffentlichen Gebäude müssen gleichzeitig zu den Denkmalschutzvorgaben noch alle aktuellen Vorschriften zum Brandschutz, der Barrierefreiheit, dem Schallschutz, des Digitalpaktes und der Energieeffizienz umgesetzt werden. Die Bedürfnisse der Schule müssen mit einem feststehenden Gebäudegrundriss erfüllt werden. Das stellt die Mitarbeiter des Bauamtes, die Planer und Bauunternehmen vor immer neue Herausforderungen, die oft zusätzliche Zeit kosten. Die vielen regionalen Bauunternehmen leisten sehr gute Arbeit, wobei besonderen Wert auf den Schutz und Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz gelegt wird. Ich freue mich über die sichtbaren Baufortschritte und möchte mich herzlich bei denjenigen bedanken, die sie möglich machten und umsetzten.“

 

Die für Praxislernen mehrfach ausgezeichnete Oberschule verzeichnet seit mehreren Jahren steigende Anmeldezahlen und soll daher für den dreizügigen Schulbetrieb (2 Klassen a 28 Schüler, ein Integrationszug mit 20 Schülern je Jahrgang) erweitert werden.  Während vor 6 Jahren noch 180 Schüler angemeldet waren, lernen heute fast 300 Schüler in der Oberschule. 
 

Foto zur Meldung: Baufortschritt in der Friedrich-Hoffmann-Oberschule
Foto: Bauarbeiten am Grünen Klassenzimmer

Baustellenrundgang in der Friedrich-Hoffmann Oberschule

Im Moment wird aktiv an der Erweiterung Friedrich-Hoffmann-Oberschule gearbeitet. Es werden ca. 2 Mio. Euro in das denkmalgeschützte Gebäude investiert.  Dafür wurden Städtebaufördermittel bewilligt, die Kosten teilen sich je zu  1/3 der Bund, das Land Brandenburg und die Stadt Großräschen.


Die für Praxislernen mehrfach ausgezeichnete Oberschule verzeichnet seit mehreren Jahren steigende Anmeldezahlen und soll für den dreizügigen Schulbetrieb (2 Klassen a 28 Schüler, ein Integrationszug mit 20 Schülern je Jahrgang) erweitert werden.  Während vor 6 Jahren noch 180 Schüler angemeldet waren, lernen heute fast 300 Schüler in der Oberschule.


Daher werden bisher ungenutzte Räume des Westflügels mit Fördermitteln grundhaft hergerichtet und dabei die Barrierefreiheit verbessert. Im ersten Bauabschnitt werden 2 große Klassenräume, 8  Räume für das Praxislernen, Toiletten und Flure saniert. Weiterhin entstehen ein Durchbruch zur Schule, ein grünes Klassenzimmer, eine neue Heizanlage, zusätzliche Fluchttreppen und ein Aufzug. Die ersten Räume sollen noch in diesem Jahr nutzbar sein.


Der Rohbau ist fast abgeschlossen. Eine besondere Herausforderung dabei  ist der Erhalt der denkmalgeschützten Flügeltüren, Keramikböden und Treppen. Durch das Entfernen von Trennwänden wurden die ehemaligen Büroräume vergrößert. Die Dämmung muss von innen erfolgen, um die Außenfassade zu erhalten. Die hochmodernen Kombidecken sind gleichzeitig Heizung, Schallschutz und enthalten die LED Beleuchtung und alle notwendigen Kabel, auch für die Vernetzung. 
 

Foto zur Meldung: Baustellenrundgang in der Friedrich-Hoffmann Oberschule
Foto: Friedrich Hoffmann Oberschule


Veranstaltungen

03.02.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Plakat Blutspendedienst
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
13.03.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
24.04.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
30.05.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
10.07.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
14.08.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
25.09.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
30.10.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
13.12.​2023
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspende in Großräschen
Tragen Sie mit Ihrer Blutspende dazu bei, dass Patienten in Ihrer Region, die oftmals zum ... [mehr]
 
 

Fotoalben


  •  

    Baustellenfotos Friedrich-Hoffmann-Oberschule
    16.03.2021

  •  

    Baustellenrundgang in der Friedrich-Hoffmann Oberschule
    19.08.2019

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht