Baustellenrundgang in der Friedrich-Hoffmann Oberschule
Im Moment wird aktiv an der Erweiterung Friedrich-Hoffmann-Oberschule gearbeitet. Es werden ca. 2 Mio. Euro in das denkmalgeschützte Gebäude investiert. Dafür wurden Städtebaufördermittel bewilligt, die Kosten teilen sich je zu 1/3 der Bund, das Land Brandenburg und die Stadt Großräschen.
Die für Praxislernen mehrfach ausgezeichnete Oberschule verzeichnet seit mehreren Jahren steigende Anmeldezahlen und soll für den dreizügigen Schulbetrieb (2 Klassen a 28 Schüler, ein Integrationszug mit 20 Schülern je Jahrgang) erweitert werden. Während vor 6 Jahren noch 180 Schüler angemeldet waren, lernen heute fast 300 Schüler in der Oberschule.
Daher werden bisher ungenutzte Räume des Westflügels mit Fördermitteln grundhaft hergerichtet und dabei die Barrierefreiheit verbessert. Im ersten Bauabschnitt werden 2 große Klassenräume, 8 Räume für das Praxislernen, Toiletten und Flure saniert. Weiterhin entstehen ein Durchbruch zur Schule, ein grünes Klassenzimmer, eine neue Heizanlage, zusätzliche Fluchttreppen und ein Aufzug. Die ersten Räume sollen noch in diesem Jahr nutzbar sein.
Der Rohbau ist fast abgeschlossen. Eine besondere Herausforderung dabei ist der Erhalt der denkmalgeschützten Flügeltüren, Keramikböden und Treppen. Durch das Entfernen von Trennwänden wurden die ehemaligen Büroräume vergrößert. Die Dämmung muss von innen erfolgen, um die Außenfassade zu erhalten. Die hochmodernen Kombidecken sind gleichzeitig Heizung, Schallschutz und enthalten die LED Beleuchtung und alle notwendigen Kabel, auch für die Vernetzung.
Fotoserien
Baustellenrundgang in der Friedrich-Hoffmann Oberschule (MO, 19. August 2019)
Bei einem Pressetermin im August entstanden folgende Bilder der Umbauten im hinteren Bereich der Friedrich Hoffmann Oberschule.

Erdgeschoss Klassenraum -Fördermittelübergabe der Ministerin Schneider am 22.09.2017
Baustelleneingang - getrennt vom Schulablauf
Erdgeschoss Blick in den Fahrstuhlschacht
Erdgeschoss Klassenraum - Bürgermeister, Schulleiter und Planer beim Baustellenrundgang
Erdgeschoss - aus 2 Büroräumen wird ein Raum für das Praxislernen mit Blick auf den Schulhof
Erdgeschoss - anbringen der Deckenkonstruktion in einem Raum für das Praxislernen
Obere Etage -Klassenraum
Obere Etage - Raum für das Praxislernen