Navigation überspringen

logo

 
 
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Woschkower Dorfteich
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Baukindergeld
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Ente und Kaninchen Mittagstisch
06.03.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
Ente und Kaninchen Mittagstisch
07.03.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
DRK - Blutspendetermin
15.03.2021 - 15:00 Uhr
Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Wohnpark Ilse
Verschneites Großräschen - Schnappschüsse von ...
Gewinner des Weihnachtsdekorationswettbewerbes
Verschneites Großräschen -Schneemannparade
Was war los im letzten Monat des vergangenen ...
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pestalozzi-Grundschule Großräschen

Vorschaubild

Schulleiterin Frau Tschubel

W.-Seelenbinder-Str. 3
01983 Großräschen

Telefon (035753) 26508
Telefax (035753) 26509

Homepage: www.pestalozzi-grossraeschen.de

Schulprofil
Die Pestalozzi-Grundschule liegt in der Nähe des zukünftigen Großräschener Sees. Sie wurde im Jahre 1888 erbaut. Nach umfangreichen Rekonstruktionsmaßnahmen in den Jahren 1998-2002 lernen und arbeiten hier 150 Kinder und 11 Lehrerinnen. Die Schüler werden nach den Grundprinzipien des großen Schweizer Pädagogen Pestalozzi mit Kopf, Herz und Hand, in Gemeinschaft mit körperlich und auch geistig behinderten Kindern unterrichtet, die perfekte Bedingungen vorfinden.


Zur Schule gehört eine moderne und behindertengerecht eingerichtete Turnhalle, die auch vom Hort, von Vereinen und Sportgemeinschaften regelmäßig genutzt wird. Im Schulgebäude befinden sich 11 Unterrichtsräume. Davon sind 2 Räume eigens von der Musikschule Senftenberg umgebaut worden, die hier ihr neues Domizil für Großräschener Kinder gefunden hat.


Außerdem gibt es

  • 1 Fachkabinett für Wirtschaft-Arbeit- Technik
  • 1 Fachkabinett für Kunst
  • 1 Fachkabinett für Physik/ Biologie
  • 1 Musikaula
  • 1 Computerkabinett
  • eine gut ausgestattete Bibliothek mit Dachterrasse

 

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein komplett saniertes Hortgebäude des "Hort am See" mit Freizeitgarten. Neben dem frontalen Unterricht arbeiten die Kollegen nach Methoden des offenen Unterrichts, mit dem Wochenplan und der Werkstattarbeit. In einem gezielten Förderunterricht wird individuell auf die Situation der Kinder eingegangen. In Differenzierungs- und Förderstunden nutzen die Schüler auch die zahlreichen Computerprogramme.

 

Die Schulleiterin informiert in regelmäßigen Abständen in einem Elternbrief über Höhepunkte, Ergebnisse und Vorhaben der Schule. Zusätzlich können sich alle Eltern in den monatlich durchgeführten Elternsprechstunden über den Leistungsstand ihres Kindes informieren.


Der neu gestaltete Schulhof mit Basketballkörben, Tischtennisplatten, Hüpf- und Schachspielen hält viele Möglichkeiten zur Bewegung in den Pausen bereit. Die Naturbühne wird für die Unterrichtsarbeit, für Präsentationen und Feierlichkeiten genutzt.

 

Wir bieten

  • musisch-künstlerische AG Chor und Zirkusprojekt "Harlekids"
  • Besuch der Musikschule Fröhlich und Musikschule Senftenberg
  • Begegnungssprache Englisch ab Klasse 1
  • umfangreiche Sportangebote


Außerdem kooperieren wir mit

  • Sportvereinen, Fanfarenzug
  • Karnevalsverein
  • Sparkasse, Bibliothek, Polizei


Traditionen:

  • Osterfeuer
  • jährliche Theaterbesuche
  • Talentewettstreit,
  • Crossläufe,
  • Zampern/Fasching
  • Spielenachmittag mit dem Jugendclub
  • Lesewettbewerbe
  • Beteiligung an Schul- und Kreisolympiaden
  • Behindertenprojekt "Toleranz durch Dialog"
  • Weihnachtsprogramm für die Eltern

 

Schulporträts Brandenburg- Präsentation der Schule

 

Klassenzimmer mit Whiteboard Brandenburg Viewer Pestalozzi Grundschule
Klassenzimmer mit Whiteboard Schulansicht Brandenburg Viewer
Sportplatz der Pestalozzi Grundschule Turnhalle Pestalozzi Gundschule
Sportplatz der Schule Sporthalle der Schule

 


Aktuelle Meldungen

Information zum Einschulungsverfahren für das Schuljahr 2021/2022

(25.11.2020)

Das Staatliche Schulamt Cottbus hat, bedingt durch die Corona-Pandemie entschieden, dass das Einschulungsverfahren für das Schuljahr 2021/2022 kontaktlos erfolgen soll.


Alle betroffenen Eltern  erhalten in den nächsten Tagen einen Elternbrief von der Stadtverwaltung, dem sie konkrete Hinweise zum Anmeldeverfahren für ihr Kind entnehmen können.


Eltern, deren Kind im kommenden Jahr eingeschult werden soll, die aber bis zum 04.12.2020 keinen Elternbrief erhalten haben, melden sich bitte bei der Stadt Großräschen, Allgemeine Verwaltung, Telefon: 035753 27 120. 

 

Wir danken für Ihr Verständnis.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht