Ehrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur Startseite
 

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Großräschen

Vorschaubild Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Großräschen

Die Gemeinde zählt rund 40 Mitglieder und Freunde. Zu ihr gehören Menschen unterschiedlichsten Alters – vom Jugendlichen bis zu über 90-Jährigen. So wird an vielen Stellen des Gemeindelebens diese Vielfalt und Unterschiedlichkeit deutlich. Angebote für verschiedene Alters- bzw. Interessengruppen wie Frauen, Senioren oder zum Bibelgespräch schaffen den geeigneten Rahmen, damit sich jeder „zu Hause“ fühlen und die Gegenwart unseres Herrn Jesus Christus erleben kann.

 

Evangelisch – Wir wollen das Evangelium, die gute Nachricht von Jesus Christus und der Liebe Gottes, allen Menschen in Wort und Tat weitergeben. Die Bibel ist Grundlage unseres Glaubens und verbindliche Richtschnur für unser Leben.

 

Freikirchlich – Wir treten für die freie persönliche Glaubensentscheidung des Einzelnen ein und sind als Gemeinde gegenüber dem Staat und anderen Institutionen unabhängig. Wir erheben keine Kirchensteuern und finanzieren unsere Arbeit durch Spenden und Mitgliederbeiträge. Das Prinzip der Freiwilligkeit gilt in Bezug auf die Gemeindezugehörigkeit, die Mitarbeit und die Finanzen. Dahinter steht der Grundgedanke, dass sich der Glaube an Gott nicht mit religiösem Zwang verbinden lässt.

 

Gemeinde – Wir können als Christen nicht allein leben, sondern sind aufeinander angewiesen. Durch das gemeinsame Gespräch und das Hören auf Gottes Wort, durch das gemeinsame Gebet und gegenseitige Anteilnahme und Hilfe ermutigen wir uns zum Leben als Christen im Alltag.

Meldungen


  • 9. November 2023 – Großräschener Kirchengemeinden für Frieden und Toleranz9. November 2023 – Großräschener Kirchengemeinden für Frieden und Toleranz

    Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag im ev. Gemeindehaus am MarktDer 9. November gilt als Schicksalstag. Der Fall der Berliner Mauer 1989, die Reichspogromnacht 1938, der Hitlerputsch 1923, die Novemberrevolution 1918 und das Scheitern der ...

  • Krabbelgruppe in GroßräschenKrabbelgruppe in Großräschen

    Immer Mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr lädt die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Freienhufener Str. 22 zu einer offenen, kostenfreien Krabbelgruppe ein.   Gemeinsames Spielen und Singen mit den Kindern, Austausch unter den Müttern. Für ein ...