Navigation überspringen

logo

 
 
Bannerbild
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg M. Klatt
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Seespielplatz
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg H. Kuhnke
Bannerbild
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Bannerbild
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Bannerbild
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Bannerbild
Bannerbild
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Hafen Großräschen mit Weihnachtslichtern Foto. W.-D. Lüdeke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Großräschener Frühjahrsputz

01.04.2023 - 10:00 Uhr

im gesamten Stadtgebiet
 

Gottesdienst

02.04.2023 - 11:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Großräschen
 

Gottesdienst zum Gründonnerstag

06.04.2023 - 18:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Festlich geschmückte Tafel
HORTNEWS - Die Winterferien waren famos bei Kino, ...
Kunterbunte Höhepunkte - Das Kindermusical " Die ...
Ausflug in die Geschichte oder wie bastele ich ...
Jahresrückblick 2022
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius Großräschen

Pfarrkirche St. Antonius (1913)

Friedhofstr. 13
01983 Großräschen

Telefon (035753) 12786
Telefon (035753) 5359

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.st-antonius-grossraeschen.de/

Innenansicht vom Gebetssaal

Die Eigenständigkeit als Pfarrkuratie erlangte die St. Antoniusgemeinde im Jahr 1910. Vorher gehörten die Gläubigen zu Senftenberg. 1953 wird aus der Kuratie eine Pfarrei. Kirchlich gehörte sie damals zum „Erzbischöflichen Amt Görlitz“, welche 1972 zur „Apostolischen Administratur Görlitz“ wurde. Nach der Wende wurde die Apostolische Administratur 1994 zum „Bistum Görlitz“ erhoben.

 

Die Pfarrgemeinde St. Antonius liegt im Dekanat Lübben-Senftenberg. Das Pfarrgebiet umfasst insgesamt 328 qkm mit den Städten Großräschen, Altdöbern, Welzow und Neupetershain und den dazu gehörigen Ortschaften. Diese gehören entweder zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz bzw. Landkreis Spree-Neiße. 

 

Die Pfarrei zählt heute insgesamt 700 Katholiken.

 

Kirchen/Gemeindehäuser
Pfarrkirche St. Antonius Großräschen (1913)

Innengestaltung der Pfarrkirche von Bildhauer Friedrich Press – Jehmlich Orgel - Bleiglasfenster

 

Soziale Einrichtungen
Caritas Regionalstelle Senftenberg

 

 


Aktuelle Meldungen

Vereine und Kirchengemeinden aus Großräschen spenden Stadtfesteinnahmen an Flutopfer

(03.09.2021)

Das Corona-gerechte Jubiläumsstadtfest in Großräschen und der Historische Markt in Kleinräschen waren phantastisch und gut besucht. Das Wetter war der 650 Jahrfeier gnädig und die Sonne strahlte über den Festbereichen am Markt und in der Alten Lindenstraße.

 

Zum Konzept der Veranstaltungen der Stadt Großräschen gehört, dass beim Stadtfest, Seefest, Drachenfest und Weihnachtsmarkt Vereine mit Verkaufsständen ihre Vereinskasse aufbessern können. Gleichzeitig kommen sie so mit den Großräschenern ins Gespräch und können für ihren Verein oder das nächste Vereinsfest zu werben.

 

2021 werden die Einnahmen teilweise an Flutopfer gespendet. Das Haus der Landwirtschaft hatte geöffnet. Die Mitglieder des „Fördervereins für das Haus der Landwirtschaft und den Großräschener Weinbau e.V.“ haben wunderbar kostümiert Kaffee, Kuchen, Getränke, Hausmannskost und Großräschener Wein verkauft. 844 € werden sie an die Katholische Grundschule Schleiden spenden. Die „Schule unterm Regenbogen“ im Nationalpark Eifel ist stark von der Flutkatastrophe betroffen. 
Sie kann auch die 751,61 € aus der Kollekte des ökumenischen Festgottesdienstes gut gebrauchen. Am Sonntag haben fünf christliche Kirchengemeinden unter dem Leitsatz „Suche der Stadt Bestes“ zur Unterstützung aufgerufen. Die intensive Zusammenarbeit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde hat in Großräschen schon 1971 begonnen. Nach und nach sind die Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), die Adventgemeinde Oase, die Gemeinschaft Christi und die Landeskirchliche Gemeinschaft dazugekommen. Gemeinsam wird gefeiert und geholfen.

Der „Alt-Großräschener-Carnevals-Verein GCV 1972 e. V.“ spendet den Gewinn aus jedem dritten verkauften Getränk an das Spendenkonto für von der Flut betroffene Karnevalsvereine des Bundes Deutscher Karneval.


GCV-Programmdirektor Frank Muschick „Wir haben die Spendenaktion am Stand angekündigt und die Kunden haben oft etwas mehr gegeben. Die Endabrechnung ist noch nicht erfolgt, aber wir werden auf jeden Fall karnevalistische 444,44 € überweisen, auch wenn wir aus unserer Vereinskasse aufstocken müssen. Ich mag gar nicht daran denken, wie es ist, wenn der gesamte Fundus, alle Requisiten und Kostüme, verloren geht. Deshalb möchten wir gern helfen.„
 

Foto zur Meldung: Vereine und Kirchengemeinden aus Großräschen spenden Stadtfesteinnahmen an Flutopfer
Foto: Team Haus der Landwirtschaft am Stadtfestsamstag

Sternsingen - aber sicher!

(06.01.2021)

Liebe Sternsingerfreunde,

in diesem Jahr werden wir wegen der aktuellen Lage später losziehen, um den Segen für 2021 zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Sobald wir starten können, melden wir uns bei Euch und Ihr entscheidet, ob Ihr uns wieder empfangen möchtet.

In Vorfreude auf unsere wichtige und schöne Aufgabe grüßen Euch ganz herzlich                                                

Eure Sternsinger                                                     aus St. Antonius Großräschen

Foto zur Meldung: Sternsingen - aber sicher!
Foto: Sternsinger


Veranstaltungen

08.04.​2023
21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Osterfeuer
[mehr]
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht