Ausfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur Startseite
 

Wilde Ilse wieder am Start

Wilde Ilse 2019 nach der Taufausfahrt (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Wilde Ilse 2019 nach der Taufausfahrt

Das Lausitzer Seenland nimmt weiter Fahrt auf. Bürgermeister Thomas Zenker „Die kürzlich unterzeichnete Vereinbarung zwischen der LMBV und dem Land Brandenburg ist ein weiterer wichtiger Impuls. Vielen Dank für die entsprechende Entscheidung der Landesregierung.“ 
 

Die geplante Freigabe der Tagebauseenkette 2026 wird dann auch das Thema Fahrgastschifffahrt verstärkt auf den Plan rufen. Als ein Baustein wurde kürzlich ein Verein zur Förderung der Fahrgastschifffahrt gegründet, dem mehrere Unternehmen der Region und mehrere Bürgermeister als Gründungsmitglieder beigetreten sind. Thomas Zenker wurde zum 1. Vorsitzenden, Herr Bernd-Uwe Gabbert wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt.

Im Ergebnis dieser Netzwerkbildung ist es gelungen, das historische Fahrgastschiff „Wilde Ilse“ wieder zu reaktivieren und am 12.09.2024 im Großräschener Hafen zu Wasser zu lassen.


Das Fahrgastschiff „Wilde Ilse“ wurde 2019 beim ersten Großräschener Seefest von Ministerin Schneider getauft. 2019 gab es einige Ausfahrten mit Sondergenehmigung und dann corona- und wasserstandsbedingt für das Schiff eine lange Zeit auf den Trockendock.


Der bayrische Oldtimer von 1938 hat das gut überstanden und kann jetzt mit einer aktuellen Sondergenehmigung und taufrischem TÜV wieder über den Großräschener See fahren. 55 Sitzplätze im Innenbereich und 20 Sitzplätze außen hat das Fahrgastschiff. Am 20. September gab es eine erste Testausfahrt für Vereinsmitglieder, Stadtverordnete, Pressevertreter und Multiplikatoren. Zum ersten Mal darf die Wilde Ilse fast über den ganzen Großräschener See und dabei am Ilse-Überleiter mit den einmaligen orangen Stelen vorbeifahren. Im Gegensatz zum „Urgestein des Senftenberger Sees“ der Santa Barbara, würde die Wilde Ilse auch durch die Überleiter passen – wenn diese bei der Freigabe der Seen geöffnet werden.


Einige Ausfahrten mit der "Wilden Ilse" in den goldenen Herbst sind ab sofort auf der Internetseite www.wilde-ilse.net  und über iba-aktiv-tours und in der Touristeninformation buchbar:

 

Samstag, 12.10.2024 - Ausfahrten um 13 und 15 Uhr
Freitag, 18.10.2024 - Ausfahrten um 11, 13, und 15 Uhr
Freitag, 25.10.2024 - Ausfahrten um 11, 13, und 15 Uhr