Landschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur Startseite
 

Großbaustelle in Großräschen - Wilhelm-Pieck-Straße

Asphaltierung des ersten Bauabschnittes der Wilhelm-Pieck-Straße (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Asphaltierung des ersten Bauabschnittes der Wilhelm-Pieck-Straße

Die 1500 m lange Wilhelm-Pieck-Straße in der Großräschener Nordstadt wird aktuell saniert. Nun ist der erste Bauabschnitt zwischen dem Kreisel an der Rembrandtstraße und dem Dimitroffweg asphaltiert.

 

Das Freienhufener Straßenbauunternehmen Matthäi hat am 17.09. mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen.

Seit Beginn der Bauarbeiten ist die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung läuft über die B96, die Seestraße und die Calauer Straße. Für den Busverkehr der Linien 613, 614, 615 und 616 ist die Haltestelle Rembrandtstraße an der GutsMuths-Grundschule als Ersatz festgelegt worden.

Die anliegenden Wohnungen, Gärten, der Friedhof-Nord und der Garagenkomplex sind über Notzufahrten erreichbar. Ab sofort nicht mehr aus nördlicher, sondern aus südlicher Richtung. Die Einfahrt ist über die Rembrandtstraße und die Rosa-Luxemburg-Straße möglich.

 

Der letzte Teilabschnitt der Pieckstraße wird erst saniert, wenn der Kitaneubau „Spatzennest“ abgeschlossen ist. Hier haben bereits die Erdbauarbeiten begonnen.

Insgesamt werden für den Bau und die Planung der Wilhelm-Pieck-Straße 840.000 € investiert. Das Vorhaben wird durch Zuwendung des Landes Brandenburg im Rahmen des Bund - Länder - Programms "Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Aufwertung" nach Städtebauförderrichtlinie (StBauFR 2021) gefördert.