Navigation überspringen

logo

 
 
2023 Hafen im Schnee bei Sonnenuntergang Lüdeke
2023 Hafenvorplatz im Winter Lüdeke
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
2023 verschneiter Hafenvorplatz
Bannerbild
Bannerbild
Teich in Woschkow bei Schneefall 2020
Hafen Großräschen mit Weihnachtslichtern Foto. W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Hafen im Schnee W.-D. Lüdeke
Wettigs Hof und Kurmärker im Winter
Schnee in der Grünen Mitte W.-D. Lüdeke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Kleines Kinderkino

02.02.2023 - 15:30 Uhr

Quartierstreff
 
Blutspende in Großräschen

03.02.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Kleines Kinderkino

03.02.2023 - 15:30 Uhr

Quartierstreff
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Ausflug in die Geschichte oder wie bastele ich ...
Jahresrückblick 2022
Weihnachtsimpressionen 2022
Adventslichterfest und Weihnachtsmarkt 2022 im ...
Feuerwehrübergabe in Wormlage
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Endspurt für das Biotop Dörrwalde

14.12.2022
Sachgebietsleiterin Frau Stöcker zeigt dem Team der UKA Meißen das Entwässerungsbecken
Lupe

Ein Biotop und dahin führende Entwässerungsrohre verbessern in Dörrwalde die Niederschlagsentwässerung der Dorfstraße. Gleichzeitig soll das wechselfeuchte Becken Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten schaffen.

 

Eine Infobroschüre dazu ist unten als PDF-Download verlinkt.


Die Planung der 380 m langen Rohrtrasse und die Einmündung in das wechselfeuchte Biotop erfolgte durch das Bauamt der Stadt Großräschen gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Niegel Hydrologie, Wasserwirtschaft, Tief- und Straßenbau aus Großkoschen. Für die landschaftlichen Gestaltung und den Pflanzplan für das wechselfeuchten Biotop war das Büro für Baumbegutachtung und Landschaftsarchitektur Subatzus & Bringmann GbR zuständig. Die Dörrwalder Landschaftsplaner arbeiteten also „hinter der eigenen Haustür“. Auch die Baufirma hatte eine sehr hohe regionale Fachkompetenz. Die Agrargenossenschaft Großräschen hat die Baumaßnahmen durchgeführt, Baubeginn war im Februar.


Der Bauauftrag wurde von den Windparkbetreibern UKA Projektträger GmbH & Co. KG und envia THERmbH ausgelöst. Die Baumaßnahme wurde mit Renaturierungsmitteln finanziert. Mehrere Kollegen der UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co. KG haben am 20. Oktober 2022 ihre Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen besichtigt. Dazu gehörte auch ein Besuch des fast fertiggestellten Projektes in Dörrwalde. Die Rohrtrasse ist inzwischen bewachsen und nicht mehr erkennbar. Der Baumbestand blieb erhalten. Das wechselfeuchte Regenwasserbecken ist fertig und wurde im Dezember bepflanzt.
 

 

Bild zur Meldung: Sachgebietsleiterin Frau Stöcker zeigt dem Team der UKA Meißen das Entwässerungsbecken

Weitere Informationen:
Downloads
Infobroschüre WP Chransdorf
 
Mehr über
Dörrwalde
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht