Navigation überspringen

logo

 
 
Hafen Großräschen mit Weihnachtslichtern Foto. W.-D. Lüdeke
Teich in Woschkow bei Schneefall 2020
Hafen im Schnee W.-D. Lüdeke
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Wettigs Hof und Kurmärker im Winter
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Schnee in der Grünen Mitte W.-D. Lüdeke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Blutspende in Großräschen

03.02.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Kinderkarneval

12.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
Weiberfastnacht

16.02.2023 - 19:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Ausflug in die Geschichte oder wie bastele ich ...
Jahresrückblick 2022
Weihnachtsimpressionen 2022
Adventslichterfest und Weihnachtsmarkt 2022 im ...
Feuerwehrübergabe in Wormlage
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Großräschen baut mit Mitteln aus dem ELER

Großräschen
Förderhinweis ELER
Lupe

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU) für die Förderperiode der Jahre von 2014 bis 2022. Der ELER fasst die bis zum Jahr 2006 in unterschiedlichen Fonds und Programmen organisierten Förderungen für den ländlichen Raum zusammen. Dies gilt auch für die ehemalige Gemeinschaftsinitiative LEADER.

 

In Großräschen profitieren folgende Projekte  von der Förderung:

 

Dorfgemeinschaftshaus-Ost

 

Großräschen-Ost ist ein Teil des Stadtgebietes mit sehr dörflichen Strukturen. Für die dörfliche Vereinsarbeit war kein entsprechendes Gebäude zur Nutzung vorhanden.

 

Die räumliche Situation für gemeinschaftliche Aktivitäten im Dorfverein in der vor dem Bau des Dorfgemeinschaftshauses genutzten Baracke war hinsichtlich des Standards an Räumlichkeiten für Gruppenaktivitäten und an getrennten sanitären Einrichtungen für die Geschlechter unzureichend.

 

Im barrierefreien Dorfgemeinschaftshaus mit entsprechendem Gemeinschaftsraum sowie sanitären Einrichtungen wurden die notwendigen Räumlichkeiten mit energieeffizienten Anlagen (LED-Beleuchtung, Luft-Wasser-Wärmepumpe) geschaffen.

Damit wurde auch ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz nach heutigen Anforderungen geleistet. Ein gemeinschaftliches Dorfleben ist jetzt unter Einbeziehung aller Altersgruppen möglich.

 

Luftbild Dorfgemeinschaftshaus

November 2022 Luftbild des fertiggestellten Dorfgemeinschaftshauses  Foto: Drohnen Expertise

 

Das Dorfleben wird bestärkt, indem ein Ort der Kommunikation, Zusammenkunft und gemeinsamer Aktivitäten in Großräschen Ost geschaffen wurde.

 

Januar 2021 Farbe für den Gemeinschaftsraum

Januar 2022 Farbe für Gemeinderaum

 

Bei Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 600.000,00 €. Davon sind ca. 415.000,00 € förderfähig. Die Fördersumme beträgt rund 310.000,00 €. 

Panorama-Radweg Ilse am Hafen

 

Der 420 m lange Weg "Ilse" verbindet nach 3 Monaten Bauzeit nun die Seestraße mit der Hafenstraße. Die Strecke mit Seeblick ergänzt das überregionale Radwegenetz und bildet eine barrierefreie Aufenthalts- und Flaniermeile.

Der Weg wurde asphaltiert, mit LED-Beleuchtung und Borden ausgerüstet. Die Randflächen sind bepflanzt und begrünt. An der Seesporthalle entstanden weitere Parkplätze.

 

Am Rastplatz auf Höhe des Restaurants "Haus Vier" informiert ein see-Würfel über die Entstehung des Großräschener Hafens und gibt Tipps für die nächste Radtour.

Dort ist auch eine Radreparaturstation. An der kompakten Säule kann man das Rad für die Reparatur aufhängen. Im Inneren befinden sich u.a. Werkzeuge zum Luft aufpumpen, für den Schlauchwechsel, Bremseneinstellungen und zur Montage der Pedalen. Über einen QR-Code bekommt man die Anleitungen direkt auf das Handy. Die integrierte Luftpumpe hat auch Adapter für die Reifen von Kinderwagen, Rollstühlen oder Gehhilfen. An einem Strompoller kann man sein E-Bike oder ein Handy aufladen. Die Schlüssel für die Fahrrad-Reparaturstation und den Poller sind im Bett & Bike „Haus Vier“ erhältlich. Dort kann auch der Radfahrer seine „Akkus“ mit einem Getränk oder Snack aufladen.

 

Die Baukosten betrugen 280.000 €, davon sind 210.000 € Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

 

Damit ist ein außergewöhnlicher Panoramaweg als weiteres Teilstück des geplanten Radrundweges um den Großräschener See fertiggestellt. Er mündet in den Radweg, der am zukünftigen Stadtstrand entlangführt.

Bauabnahme 06.05.2021 Panoramaradweg Ilse mit Fahrradreparaturstation

Bauabnahme am 6. Mai - Panoramaradweg Ilse an der Fahrradreparaturstation

Wormlage - Modernisierung des Sportgebäudes -
Mehrgenerationenfitnesspfad - Ritter Wormlitz-Spielplatz

Die Stadt Großräschen hat für dieses Projekt Fördermittel in Höhe von 182.750,15 € erhalten. Insgesamt werden  287.269,04 € investiert.

 

Sportgebäude Wormlage

Sportgebäude Wormlage


Das Vorhaben umfasst die Modernisierung des Sportgebäudes Wormlage als Torhaus zum neuen Mehrgenerationenfitness-Pfad mit touristischem Leitsystem durch Wormlage zum zu errichtenden Themen-Spielplatz „Ritter Wormlitz“ im Park. 

Spielplatz Wormlage

Spielplatz Bestandsbild


Vom Radweg an der B 96 in Wormlage soll ein Leitsystem die Besucher am Torhaus entlang zu am Sportplatz aufzustellenden Fitnessgeräten lenken und über diese zum „Ritter-Wormlitz“-Spielplatz am Park Wormlage führen.

 

Die Planungsunterlagen  können am Ende der Seite als PDF heruntergeladen werden.

 

Das Leitsystem und der Fitnesspfad verbinden das historische Gutsensemble mit dem Dorfgebiet. Neben der räumlichen Verbindung werden inhaltliche Verknüpfungen geschaffen zwischen dem Sportverein Rot-Weiß Wormlage, dem Dorfclub Wormlage am historischen Gutsareal und touristischen Besuchern des Ortes.

Alle Generationen erhalten Anregungen zur gemeinsamen Bewegung. Mit der Maßnahme soll die Neugier und Entdeckungsfreude auf die Historie des Ortes Wormlage geweckt und gefördert werden. 


Das Sportgebäude soll durch eine moderne Hybridheizung auf Gasbasis mit Solarthermie und eine Dachdämmung energetisch ertüchtigt werden. So soll eine ganzjährige Nutzung möglich werden. Damit können Ressourcen gespart und ein positiver Beitrag zur Umwelt geleistet werden. Das Gebäude stellt in der Ortslage einen prägenden Kommunikations- sowie Aktionsort dar. Die Substanz wird aufgewertet und energieeffizient verbessert. 

 

Im Sportverein Rot-Weiß Wormlage trainieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Kinderfeuerwehr nutzen die Anlagen zu Übungszwecken. Eine Teilhabe „Aller“ soll ermöglicht werden.

 

Die Maßnahme wird damit der demographischen Entwicklung gerecht, indem das Ehrenamt unterstützt, sowie die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine sowie der freiwilligen Feuerwehr gefördert werden. Effiziente Räumlichkeiten sind für diese Aktivitäten eine Grundvoraussetzung, um sie nachhaltig unter Berücksichtigung von Folgekosten durchführen zu können.

 

 

 

Bild zur Meldung: Förderhinweis ELER

Weitere Informationen:
Downloads
Planung Ritter Wormlitz-Spielplatz
Planung Fitnesspfad Wormlage
 
Mehr über
Stadt Großräschen
Wormlage
 

Fotoserien

Fotoalbum Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost
Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost
03.05.2022
Fotoalbum Überdachung an der Tafel
Überdachung an der Tafel
11.11.2020
 
Fotoalbum Weg an der Eisenbahnstraße
Weg an der Eisenbahnstraße
11.02.2020
Fotoalbum Umgestaltung und Erweiterung der Räumlichkeiten in der Kita Saalhausen
Umgestaltung und Erweiterung der Räumlichkeiten in der Kita Saalhausen
27.11.2018
Fotoalbum Außenanlage DRK-Kita Zwergenhand
Außenanlage DRK-Kita Zwergenhand
05.09.2017
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht