5. und 6. September 24. Großräschener Drachenfest
Meldung aus Großräschen24. Großräschener Drachenfest
Drachen aus aller Welt
im Gewebegebiet am Räschener Laug
10:00- 18:00 Uhr
Eintritt frei - Mit verkaufsoffenem Sonntag
Unter veränderten Bedingungen soll es auch in diesem Jahr ein Großräschener Drachenfest geben. Natürlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Richtlinien. Möglichst viele Programmpunkte werden unter freiem Himmel durchgeführt. Ausstellungen wie „Drachen aus aller Welt“ und „Windgarten“ werden Open-Air gezeigt.
Die Einhaltung des Mindestabstands beim Drachensteigen auf der Drachenwiese ist sowieso wichtig – nicht nur aufgrund der Hygienevorschriften, sondern auch damit sich keine Nachbardrachen verheddern.
Drachenprofis werden wieder mit Lenkdrachen und Großraumdrachen Farbe an den Großräschener Himmel zaubern. Sie lassen nicht nur ihre 3D-Flugobjekte bestaunen, sondern zeigen auch gern, wie Ihr eure Drachen am besten in die Luft bekommt und helfen bei kleineren Defekten.
Zur Eröffnung und zum Abschluss spielt der Fanfarenzug Großräschen auf – ein seltenes Vergnügen in diesem Jahr, welches man sich nicht entgehen lassen sollte.
Im Drachenzelt können gemeinsam mit Marc Räder und Carola Jahn vom Schlupfwinkel e.V. verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gebaut werden.
Bei Automobile Rauhut werden Fahrzeuge in allen Größen gezeigt, neben den Vorführmodellen können auch Modelleisenbahnen und Modellautos bewundert werden. Sportliche Mitmachangebote und Leckeres zum Essen und Trinken wird es im Außenbereich geben.
Im Opel-Autohaus Hannuschka wird der Traum vom Fliegen wahr. Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft Luftfahrt und Flugsimulation des Max-Steenbeck-Gymnasiums bauen einen Flugsimulator auf. Die AG „Sim And Fly - Ready For Sky“ hat extra Luftbilder von Großräschen programmiert, damit man beim ersten eigenen Rundflug über bekanntes Gebiet steuern kann.
Schausteller, Bastelangebote und Open-Air-Auftritte von Vereinen runden das Programm ab. An und im Möbelzentrum locken Sonderangebote und Kinder-Mitmachaktionen.
Je nach der aktuellen Lage wird das Drachenfestprogramm angepasst.
Fotoserien
21. Großräschener Drachenfest (18.10.2017)
Das 21. Großräschener Drachenfest war trotz des wechselhaften Herbstwetters ein beliebter Treffpunkt für die Großräschener und für Gäste. Es wurde gespielt, getobt, gebastelt, geschlemmt, experimentiert und auf der Drachenwiese flogen unzählige Drachen hoch zum Himmel. Die Drachenprofis Herr und Frau Kregovski und Robert Kirsch hatten aufsehenerregende Flugobjekte dabei und gaben viele nützliche Tipps, Starthilfe und leisteten „Erste Hilfe“ am Drachen.
Marc Räder vom Schlupfwinkel e.V. hatte drei verschiedene Drachenvarianten im Angebot. Die Oberschüler Maria, Susi, Emily und Jeremy unterstützten ihn und die Gäste beim Drachenbasteln und Malen mit ansteckend guter Laune. Auch Marc Räder hatte schon ein Reparaturset dabei und konnte kleinere Drachenblessuren beheben.
Besonders herzlich möchte ich mich für die tollen Auftritte der Grundschulchöre, der Drachenkinder der GutsMuths-Grundschule, die unzähligen Drachenbücher der Stadtbibliothek und die spannenden Lesungen der Lesepatin Frau Sauer bedanken. Auch die Ausstellung der Großräschener Vogelzüchter war ein Publikumsmagnet.
Durch die Mithilfe vieler Vereine, Schulen und Kindereinrichtungen war es möglich vielfältige kostenlose Programmpunkte für Familien anzubieten.
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]









