Ausblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur Startseite
 

Auf Tour durchs Quartier am 8. April um 17:00 Uhr

Spaziergang 2024 vor dem Quartierstreff (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Spaziergang 2024 vor dem Quartierstreff

Eines der zentralen Handlungsfelder der Stadtentwicklung in Großräschen ist das räumliche Vorhaben „Lebenswerte Nordstadt/Malerviertel“. Durch diese Gebietskulisse des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ geht es am 08.04.2025 zusammen mit Bauamtsleiterin Katrin Peter, dem Quartiersmanagement des Wertewandel e.V., der KWG mbH Senftenberg und der WEQUA GmbH. Start ist um 17:00 Uhr am Quartierstreff (Seiteneingang Sportgebäude in der Chransdorfer Straße 2a). Geplant ist die Route zu den Stationen Kita-Neubau, DRK-Seniorenwohnpark, Sanierungsprojekt Karl-Marx-Straße 7, Nachbarschaftswerkstatt und Bürgergarten der WEQUA. Auf der Rücktour geht es entlang des Gartens der Kinder um die Wegebeziehung der Nordstadt zum Malerviertel zu besprechen.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein, Ihre Fragen zu stellen und mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen. Melden Sie sich bitte vorab telefonisch beim Quartiersmanagement an. Vielen Dank!

 

Ihr Quartiersmanagement Großräschen

Telefon: 0152 03929722