Ausblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur Startseite
 

Spielplatzeröffnung mit Luftballons (09.​05.​2020)

Seit Samstag sind die 21 Spielplätze in Großräschen und seinen Ortsteilen wieder geöffnet. Das Projekt Soziale Stadt Großräschen, Sozialarbeiter und ehrenamtliche Helfer brachten an den Spielplätzen Heliumballons und Zettel mit den neuen „Spielregeln“ an.

 

Die „Sperrzeit“ hatten die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Großräschen genutzt, um die Holzspielgeräte zu streichen. Für diese regelmäßigen Pflegeaktionen wurden sonst immer einzelne Spielplatzbereiche gesperrt.

 

Informationen zur Öffnung des Landes Brandenburg:

 

Öffentliche Spielplätze wieder geöffnet

Der Besuch und die Nutzung öffentlich zugänglicher Spielplätze und -flächen ist unter freiem Himmel durch Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr gestattet, wenn die Eltern oder eine andere volljährige Person dies beaufsichtigen. Notwendig ist, dass die Einhaltung des Abstandsgebots und der Hygieneregeln sichergestellt wird.


Mehr über: Sozialer Zusammenhalt / Soziale Stadt

 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]