Ausfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur Startseite
 

21. Großräschener Drachenfest (18.​10.​2017)

 

Das 21. Großräschener Drachenfest war trotz des wechselhaften Herbstwetters ein beliebter Treffpunkt für die Großräschener und für Gäste. Es wurde gespielt, getobt, gebastelt, geschlemmt, experimentiert und auf der Drachenwiese flogen unzählige Drachen hoch zum Himmel. Die Drachenprofis Herr und Frau Kregovski und Robert Kirsch hatten aufsehenerregende Flugobjekte dabei und gaben viele nützliche Tipps, Starthilfe und leisteten „Erste Hilfe“ am Drachen.

 

Marc Räder vom Schlupfwinkel e.V. hatte drei verschiedene Drachenvarianten im Angebot. Die Oberschüler Maria, Susi, Emily und Jeremy unterstützten ihn und die Gäste beim Drachenbasteln und Malen mit ansteckend guter Laune. Auch Marc Räder hatte schon ein Reparaturset dabei und konnte kleinere Drachenblessuren beheben.

 

Besonders herzlich möchte ich mich für die tollen Auftritte der Grundschulchöre, der Drachenkinder der GutsMuths-Grundschule, die unzähligen Drachenbücher der Stadtbibliothek und die spannenden Lesungen der Lesepatin Frau Sauer bedanken. Auch die Ausstellung der Großräschener Vogelzüchter war ein Publikumsmagnet.

 

Durch die Mithilfe vieler Vereine, Schulen und Kindereinrichtungen war es möglich vielfältige kostenlose Programmpunkte für Familien anzubieten.

 


 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]