Navigation überspringen

logo

 
 
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Bannerbild
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Seespielplatz
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Bannerbild
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Kindertagsfest 2023

01.06.2023 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Seespielplatz
 

2. IFA- und Oldtimertreffen

03.06.2023 - 10:00 Uhr

IFA Park Großräschen
 

Gottesdienst Trinitatis

04.06.2023 - 09:30 Uhr

Freienhufen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Hurra, der Mai ist da- und mit ihm unser ...
Frühjahrsblüher in Großräschen
Frühjahrsblüher
HORTNEWS - Osterferien im Hort "Haus Kunterbunt" ...
Unsere Quasselstrippen sind einmal ...
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

GutsMuths-Grundschule Großräschen

Vorschaubild

Schulleiterin Frau Franke

Rembrandtstr 93
01983 Großräschen

Telefon (035753) 6035
Telefax (035753) 269808

Homepage: www.gutsmuths-gs.de

Schulprofil
Die GutsMuths-Grundschule ist eine „Bewegungsfreudige Schule“ und eine Verlässliche Halbtagsgrundschule mit Hort und zusätzlichen Angeboten. Die Kinder werden an allen Unterrichtstagen von 7:20 Uhr bis 13:20 Uhr betreut. Im Gebäude befinden sich 19 Unterrichtsräume, darunter besonders ausgestattete Fachkabinette, eine Schülerküche und eine Bibliothek.

 

Die moderne Turnhalle und die Außensportanlagen werden von den Schulkindern und Arbeitsgemeinschaften genutzt. Der Schulgarten hat durch seine große Terrasse auch Platz zum Unterricht in der Natur. Die Schule bietet das Flex-System und gezielten Förderunterricht für  Kinder mit LRS.  

 

Nach 13.20 Uhr können die Schüler den Hort Haus Kunterbunt  besuchen, der auch Frühhort und Ferienspiele anbietet. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag finden die unterschiedlichsten AGs  in Schule und Hort statt.  Das Spektrum reicht von Sport über Basteln und Handarbeiten, Chor, Kochen,  Schach, Theater, Schulgarten,  Matheknobeleien bis zu den Konfliktlotsen.


Ausstattung:

  • 1 Fachkabinett für Physik / Biologie
  • 1 Fachkabinett für Wirtschaft/Arbeit/Technik
  • 1 Fachkabinett für Kunst
  • 1 Fachkabinett für Geschichte / Geografie
  • 1 Musikaula
  • 1 PC-Kabinett
  • 1Schülerküche
  • 1 Schülerbibliothek

 

Nebenräume werden zum Teil für den Förderunterricht genutzt. Alle Klassenräume und Fachräume sind funktionstüchtig eingerichtet. Die Turnhalle ist  modern gestaltet und wird am Vormittag von den Schulkindern, anschließend von Arbeitsgemeinschaften und Vereinen genutzt. Das Gleiche trifft für die Außensportanlage zu. Der Schulhof bietet viele Möglichkeiten zur Bewegung in den Pausen z.B. Basketballkörbe, Tischtennis, Schach, Pedalos oder Fußball. Die Kinder erhalten Sport- und Spielgeräte und können ihre Pause nach ihren Wünschen gestalten.


In unserem Schulprogramm als „Bewegungsfreudige Schule“ werden alle Bereiche des Schullebens dargestellt. Ergebnisse dieser intensiven Arbeit spiegeln sich in vielen Wettbewerbserfolgen wider.
 
Im Zusammenhang mit der Neuorientierung als VHG mit Hort mit zusätzlichen Angeboten wurden vielfältige Kooperationsverträge mit den ortsansässigen Vereinen und Institutionen geschlossen, die das Schulleben um ein Vielfaches bereichern. Kooperationsvereinbarungen bestehen z.B. mit: Hort Haus Kunterbunt, Sportvereinen, dem Fanfarenzug Großräschen, dem Theater Senftenberg, dem Karnevalsverein und dem JC 94 e.V.
 
Unsere Schule widmet sich vor allem auch Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). In einem gezielten Förderunterricht (Klasse 1 bis 4) werden lese/rechtschreibschwache Kinder nach einem speziellen Programm beschult und können nach dem LRS-Lehrgang wieder  in den Deutschunterricht integriert werden.
 
Die Schule hat eine Partnerschaftsbeziehung zu einer Schule in Wilkowicze (Polen) aufgebaut. Diese Partnerschaftsarbeit bezieht Lehrer und Schüler beider Länder ein und wird durch Teilnahme an Projekten und gegenseitigen Besuchen gepflegt. 
 
Der Unterricht wird durch interessante Projekte und Traditionen ergänzt. Die Schule arbeitet sehr eng mit dem JC 94 e.V. zusammen, der die pädagogische Arbeit in der Schule nach gegebenen Möglichkeiten begleitet und unterstützt.

 

Traditionen:

  • Fördervereinsfest für alle Schulanfänger der Stadt Großräschen und Schüler der GutsMuths-Grundschule
  • Weihnachtsmarkt
  • Schulsportfest
  • jährliche Theaterbesuche
  • Beteiligung an Schul- und Kreisolympiaden (Mathe,Sport, Englisch)
  • Chorauftritte des Spatzen- und des Großen Chores
  • Klassenlesefeste / Lesewettbewerb der Stadt Großräschen
  • Verkehrsprojekt
  • Experimentiertag für alle Vorschulkinder der Stadt Großräschen
  • Schulhausralley für Vorschulkinder
  • Vorlesestunden durch Schüler in den Kitas der Stadt Großräschen

 

 

Schulporträts Brandenburg- Präsentation der Schule

 

Schulhof GutsMuths Auftritt des Schulchores
Schulhof am Europatag Auftritt des Guti-Chores beim Drachenfest
Sportplatz beim Europatag Geschichte zum Anfassen
Sportplatz Geschichtsunterricht zum Anfassen

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht