automatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteAgrarfelder werden bestellt und gewässert | zur StartseiteHafenvorplatz - Klimawandelanpasste Fahrradroute "Kühle Spur" | zur StartseiteWeinscheune Foto C. Wobar | zur StartseiteSkaterplatz in der Grünen Mitte | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteDie Agrarfelder werden bestellt | zur StartseiteHafen mit Segel- und Motorbooten | zur StartseiteEhrlicher Herbsttag mit morgendlichen Nebel | zur StartseiteLandschaftsaufnahme - Hintergrund Großräschener See mit ein paar Gebäuden, im Vordergrund eine Parkanlage mit großen Findlingen | zur StartseiteEhrlicher Sommertag am Stadtstrand 2024 | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteSeeSpielplatz | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteMaisernte der Agrargenossenschaft c M. Weber | zur Startseite
 

Ortswehr Freienhufen

Das Freienhufener Feuerwehrfahrzeug als Titelmotiv für das IFA Treffen 2022
Festumzug zum 90jährigen Feuerwehrjubiläum

Gründungsjahr:

1921

 

Fahrzeug:   

TLF (Tanklöschfahrzeug W50)

Aufgaben:

  • Grundschutz in der Stadt sicherstellen
  • Erstangriff im Ort
  • Ausrüstung für die kleine Technische Hilfeleistung und den Brandschutz.
  • Verantwortlich für den Autobahnabschnitt BAB A 13 von Großräschen bis zur Ausfahrt Bronkow (Fahrtrichtung Berlin) und von Großräschen bis zur Ausfahrt Klettwitz (Fahrtrichtung Dresden)
  • In der Waldbrandsaison Unterstützung bei Wald- und Vegetationsbränden.


Einsatzabteilung:
Übungsdienst: jeden 2 Freitag ab 18 Uhr ab 16 Jahren (Stand 31.12.2022)
14 Mitglieder in der Einsatzabteilung (Stand 31.12.2022)
7 in der Alters- und Ehrenabteilung (Stand 31.12.2022)
2 Passive Mitglieder


Jugendfeuerwehr für 8 bis 15-Jährige
Übungsdienst: jeden 2 Freitag (Ferien ausgenommen) 
Kontakt:     Stefanie Graf
5 Jugendliche (Stand 31.12.2022)