Navigation überspringen

logo

 
 
Bannerbild
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Bannerbild
Bannerbild
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Seespielplatz
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Bannerbild
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Bannerbild
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Kindertagsfest 2023

01.06.2023 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Seespielplatz
 

2. IFA- und Oldtimertreffen

03.06.2023 - 10:00 Uhr

IFA Park Großräschen
 

Gottesdienst Trinitatis

04.06.2023 - 09:30 Uhr

Freienhufen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Hurra, der Mai ist da- und mit ihm unser ...
Frühjahrsblüher in Großräschen
Frühjahrsblüher
HORTNEWS - Osterferien im Hort "Haus Kunterbunt" ...
Unsere Quasselstrippen sind einmal ...
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Elektronische Rechnungslegung (E-Rechnung / XRechnung)

Hinweise zur elektronischen Rechnungslegung

 

Zum 1. April 2020 ist die E-Rechnungsverordnung des Landes Brandenburg in Kraft getreten. Auftraggebende sind ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, den Empfang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen sicherzustellen, sofern für die Erfüllung von Aufträgen im Oberschwellenbereich die Vergabekammer des Landes Brandenburg zuständig ist.


grundsätzliche Regelungen:

 

  • Die nachfolgenden E-Mail-Adressen sind ausschließlich für den Rechnungsempfang reserviert. Andere E-Mails (Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, allgemeiner Schriftverkehr, …) senden Sie, wie bisher, bitte direkt an Ihre Ansprechpartner im Hause. 
  • Bitte versenden Sie keine Duplikate bzw. Kopien der per E-Mail versandten Rechnung auf dem Postweg. Eine zusätzliche Papierrechnung zur elektronischen Verarbeitung darf nicht ausgestellt werden.
  • Ein reines PDF-Dokument, das in einer E-Mail verschickt wird, ist keine (echte) elektronische Rechnung. Ordnungsgemäße elektronische Rechnungen müssen dem Standard XRechnung oder ZUGFeRD entsprechen.
  • Jede (auch mehrseitige) Rechnung muss in einer Datei abgebildet und in einer einzelnen E-Mail an die Stadt Großräschen versandt werden. 
  • Rechnungsdateien mit Passwort-Schutz können nicht verarbeitet werden.
  • Ergänzen Sie die Rechnungsanschrift bitte mit der Verwaltungseinheit (Amt, Abteilung, ggf. Ansprechpartner), damit die Rechnung direkt der richtigen Stelle zugeordnet werden kann.
  • Die Rechnungsadresse ist in allen Fällen: Stadt Großräschen, Seestraße 16, 01983 Großräschen.


Möglichkeiten der digitalen Rechnungslegung an die Stadt Großräschen:


1. Digitaler Rechnungsversand einer E-Rechnung (XRechnung oder ZUGFeRD-Standard)

 

Für den Empfang von elektronischen Rechnungen nutzt die Stadt Großräschen die Rechnungseingangsplattform des Bundes unter https://xrechnung-bdr.de mit.

 

Bei der elektronischen Rechnungsstellung ist die Angabe einer Leitweg-ID zwingend notwendig.


Die Leitweg-Identifikationsnummer der Stadt Großräschen (Leitweg-ID) lautet:

 

12-12992262162199-39

 

Weitergehende Informationen finden Sie beim Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg unter dem Punkt Elektronische Rechnungsstellung im Land Brandenburg.

 

Informationen zur Nutzung des OZG-konformen Rechnungseingangsplattform des Bundes (OZG-RE) können Sie in den Nutzungsbedingungen nachlesen.

 

Alternativ dazu kann auch an die E-Mail-Adresse verwendet werden. (Die Stadt Großräschen empfiehlt jedoch die Nutzung der Rechnungseingangsplattform des Bundes.)

 

2. Digitaler Rechnungsversand einer (Standard-) PDF


Hierfür verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse . Bitte beachten Sie auch hier die o. g. grundsätzlichen Regelungen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht