Wilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteBlick auf die Kirche von Dörrwalde mit gelbem Rapsfeld | zur StartseiteFrühlingsblüher in der Stadt | zur StartseiteRapsfeld bei Barzig | zur StartseiteForsythie | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteAllee der Steine im Frühling | zur StartseiteRose Tulpen erhellen das Stadtinnere | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSonnenaufgang über den Großräschener See im Winter | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur Startseite
 

Maibaumstellen in Dörrwalde

Uhrzeit der Veranstaltung

um Uhr

30. April, nach Feierabend: Auch wir folgen der Tradition des Maibaum-Stellens: Unsere Kerle stellen hoffentlich bis 18 Uhr einen Maibaum auf, der bis zur Kirchturmspitze ragt. Zur Belohnung und als Motivation gibt es Fassbier! Unsere Jüngeren sind bescheidener: Sie errichten ihren bunt bemalten Maibaum mit Hilfe von Scheren und erfreuen sich dann an der Fassbrause! Das ist unser Ziel. Wir werden sehen, was daraus wird. Wir sind nicht die einzigen mit dieser Tradition - Ihr seid herzlich eingeladen, über die Dörfer zu fahren und die Maibäume auszumetern, oder bei uns stecken zu bleiben und nach unserem Fackelumzug mit Gitarrenbegleitung, gemeinsam mit uns Streichhölzer zwischen die Augenlieder zu klemmen und den Maibaum bis zur Regina-Stulle um 6 Uhr morgens zu fixieren.