Allee der Steine im Frühling | zur StartseiteAdventslichterfest vom Wertewandel organisiert | zur StartseiteSeespielplatz mit Spielgeräten, üppigem Grün und lila Blumen | zur StartseiteFrühlingsblüher in der Stadt | zur StartseiteRose Tulpen erhellen das Stadtinnere | zur StartseiteAusfahrt mit der Wilde Ilse, Sicht auf die IBA-Terrassen und die Touristeninformation | zur StartseiteSonnenaufgang über den Großräschener See im Winter | zur StartseiteAusblick von der Feuerwehrleitung auf Großräschen Richtung Markt und Großräschener See | zur StartseiteForsythie | zur Startseiteautomatische Maschinen bei der Arbeit in einer Halle | zur StartseiteForsythie | zur StartseiteWilde Ilse Aufschrift Fahrgastschiff | zur StartseiteBlick auf die Kirche von Dörrwalde mit gelbem Rapsfeld | zur StartseiteRapsfeld bei Barzig | zur Startseite
 

TANGO DE LA VIDA – TANGO DES LEBENS Konzert zum Volkstrauertag

FRACANAPA NEW TANGO QUINTET (Bild vergrößern)
FRACANAPA NEW TANGO QUINTET

Uhrzeit der Veranstaltung

um Uhr

Sonntag, 17. November 2024, 16:00 Uhr, Dorfkirche Freienhufen, Kirchplatz 5, 01983 Großräschen/Ortsteil Freienhufen

Eintritt frei - um eine Kollekte wird gebeten

 

Ausführende:

 

  • FRACANAPA NEW TANGO QUINTET 

  • Susanne Hofmann, Violine 

  • Gabriel Núñez, Klavier 

  • Judith Brandenburg, Bandoneon 

  • Winfried Holzenkamp, Kontrabass 

  • Oli Bott, Vibrafon

 

Das Fracanapa New Tango Quintet gehört zu den besten Tangoensembles Europas und wird von Publikum und Presse für seine Musik gefeiert, die mitreißendes Temperament und außergewöhnliche Sensibilität mit künstlerischer Perfektion und einem tiefen Verständnis für den Tango kombiniert und so für magische und unvergessliche Momente sorgt.

 

Fracanapa hat sich dabei dem Erbe des bekannten Tango-Komponisten Astor Piazzolla und der von ihm begründeten Tradition des „Tango Nuevo“ verschrieben. In dieser Tradition geht es um die Erneuerung des Tangos als musikalischen Ausdruck aller Höhen und Tiefen des Lebens und dessen Etablierung als fester Programmbestandteil in den Konzertsälen der Welt. In diesem Zuge entwickelt das Ensemble diese Tradition im Sinne eines „Tango von morgen“ auch weiter, indem es die Kompositionen seiner Bandoneonistin Judith Brandenburg und seines Pianisten Gabriel Núñez zur Aufführung bringt, deren Musik europäische Traditionen mit argentinischem Tango und Folklore verbindet.

 

Das Programm dieses Konzerts feiert in verschiedenen Tangos und auf mannigfache Weise die Schönheit, die Kostbarkeit und den Sieg des Lebens über alle Abgründe und Gefahren, die es auch geben mag. Damit setzt es einen optimistischen und tröstlichen Akzent im Gedenken am Volkstrauertag und des Ewigkeitssonntags der protestantischen Tradition. Das Konzert ist der zweite Teil der Konzertreihe „Auf Liebe und Tod“ in der Dorfkirche Freienhufen