Navigation überspringen

logo

 
 
Platzhalter
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Baukindergeld
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
DRK - Blutspendetermin
18.01.2021 - 15:00 Uhr
Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Irish Burger Day
23.01.2021 - 17:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
Geschmorte Lammgrillhaxe
24.01.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Gewinner des Weihnachtsdekorationswettbewerbes
Verschneites Großräschen -Schneemannparade
Was war los im letzten Monat des vergangenen ...
HORTNEWS - unsere AG Spielplatzgestaltung ...
Erinnerungen an unseren Ehrenbürger Gerold ...
[ mehr ]
 
 
 
Start » Stadtentw./Bauen/Wohnen » BIWAQ
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

BIWAQ

Gebäude des SV Großräschen

EIN FÖRDERPROGRAMM  Für Menschen in der Nordstadt und im Malerviertel


„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ ist ein Programm, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) finanziert wird. Das Programm fördert Projekte, die Menschen in die Arbeitswelt integrieren und die lokale Ökonomie stärken.

Die Qualifikation und soziale Situation der Bewohnerinnen und Bewohner und damit auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sollen verbessert werden. Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sind zentraler Bestandteil des Programmes. Hierbei geht es vor allem um die Erhöhung der Chancen für langzeitarbeitslose Frauen und Männer ab 27 Jahren, zum Beispiel durch:

 

Individuelle Qualifizierungsmaßnahmen

  • Praxiseinsätze und Mobilitätsförderung
  • Übergangsbegleitung
  • Beratungsangebote zum Bewerbungsprozess
  • Verbesserung der nachbarschaftlichen Kontakte


Chransdorfer Str. 2a
Montag bis Freitag 8 - 13 Uhr und nach individueller Vereinbarung 
Ines Bärsch: Telefon: 0151 5053 5142 · Mail:  

NACHBARSCHAFTSWERKSTATT

 

• Holzwerkstatt

  •  werkeln, basteln, bauen,
  •  Bänke bauen fürs Quartier
  •  Insektenhotels für denGarten der Kinder bauen
  •  Sitzecken bauen
  •  Schilder gestalten

• Fahrradwerkstatt 

  • Fahrräder pflegen und reparieren

• reparieren, kreativ sein
• ehrenamtlich helfen, anleiten
• Ideen in der Nachbarschaft umsetzen
• Nachbarschaftstreff


Wilhelm-Pieck-Str. 2c 
Mittwoch 10-14 Uhr
Donnerstag 10-14 Uhr
und nach individueller Vereinbarung 

Nachbarschaftswerkstatt
Frau Bärsch
Annette Brix
Matthias Freitag

Projektkoordinatorin

Ines Bärsch

 

Telefon: 0151 5053 5142

Mail:  

 

Beratungsstelle Beschäftigung - Nachbarschaftswerkstatt


 

Annette Brix

 

Telefon: 0151 6540 5346

 

Beratungsstelle Beschäftigung - Migrationssozialarbeit - Nachbarschaftswerkstatt

 

 


 

Matthias Freitag

 

Nachbarschaftswerkstatt Metallbearbeitung

 

 

 

Flyer zum Download

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht