Navigation überspringen

logo

 
 
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Woschkower Dorfteich
Hafenkante von der Seeseite
Seespielplatz
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Skaterplatz Grüne Mitte
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
DRK - Blutspendetermin

25.07.2022 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Nabucco - Klassik Sommer Open Air

30.07.2022 - 20:00 Uhr

Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrassen mbH
 
Zusatzshow - Nabucco Klassik Open Air

31.07.2022 - 19:00 Uhr

Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrassen mbH
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
BürgerInnenrat
Kindertag im Liebermannpark
Fundfahräder
HORTNEWS - Mehrgenerationenhaus wir kommen und ...
Zu Besuch bei den Erdmännchen und den Kattas im ...
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Masterplan Großräschen-Süd

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Großräschen hat in ihrer Sitzung am 2. November 2016 dem Entwurf des Masterplanes Großräschen-Süd - als 5. Fortschreibung - in der Fassung vom September 2016 als Arbeitsgrundlage für zukünftige Entwicklungsmaßnahmen zugestimmt. Um eine geordnete städtebauliche Entwicklung des ehemals devastierten Gebietes in Großräschen-Süd zu gewährleisten, wurden im Jahr 2000 vorbereitende Planungen zur baulichen und sonstigen Nutzung durchgeführt, die ihren Abschluss im Selbstbindungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung Großräschen am 21. Juni 2000 fanden. Der mit diesem Beschluss verbindlich gewordene sogenannte Masterplan diente als Grundlage für die Flächennutzungsplanung, für die Bergbausanierung, für diverse Landschaftsbaumaßnahmen, aber auch für konkrete bauliche Nachnutzungen.
Anpassungen der Planung an sich verändernde Rahmenbedingungen wurden auf der Grundlage von Stadtverordnetenbeschlüssen bereits im Jahr 2002, 2008, 2010 und 2013 vorgenommen. Aktuell werden durch die LMBV mbH Sanierungsarbeiten im Bereich des zukünftigen Stadtstrandes durchgeführt. Vor diesem Hintergrund erfolgten im Masterplan in diesem Bereich planerische Präzisierungen, um der LMBV mbH die Ziele der Stadtentwicklung mitzuteilen.

 

Dies betrifft ebenso Wegestrukturen, welche sich in die ganzheitliche Planung einfügen.
Der Wirtschaftsweg zur Grubenwasserreinigungsanlage soll zukünftig eine zentrale Erschließungsfunktion für den Stadtstrand übernehmen. Mittelfristig muss eine grundhafte Sanierung der Hafenstraße erfolgen, da diese mit fortlaufender Entwicklung des Bereichs Großräschen Süd eine immer höhere Verkehrsbedeutung erhält. Weiterhin ist die Ausrichtung des Wohngebietes ALMA (Betreutes Wohnen, Änderung der Erschließung) an aktuelle Entwicklungen anzupassen. Das im Bau befindliche „Wohnfeld Hafenkante“ wurde in die Planung aufgenommen. Östlich hiervon ist die mittelfristige Entwicklung eines „Wohngebietes Ilse“ angedacht.
 
Aus diesen Gründen wurde das Architekturbüro Joswig beauftragt, eine Anpassung des Planes vorzunehmen. Nach Beschlussfassung dient das Plandokument zu Abstimmungen mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg und der LMBV mbH sowie als Rahmen für die weitere Stadtentwicklung.

 

Für Hinweise und Anregungen ist die Verwaltung dankbar.


Masterplan zum Download (7 MB)

 

Kontakt:         

Fachamt für Stadtentwicklung

 

Masterplan Großräschen Süd

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht