Navigation überspringen

logo

 
 
Woschkower Dorfteich
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg M. Klatt
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg H. Kuhnke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Klein-Ostern 2021

10.04.2021 - 17:00 Uhr

Stadt Großräschen
 
Klein-Ostern 2021

11.04.2021 - 11:00 Uhr

Stadt Großräschen
 
Frühlingsfest mit Kathrin und Peter - Abgesagt

17.04.2021 - 16:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Osterhäschen, Osterhas´, komm mal her ich sag ...
Aufbau der neuen Quater-Pipe
Aktuelle Fotos von Liebermannstraße und ...
Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in ...
Schaufenster „Frohe Ostern“
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Wirtschaft
  3. RWK
  4. Wohnstandortbroschüren
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wohnstandortbroschüren des RWK

Wachstumskern Westlausitz Finsterwalde Großräschen Lauchhammer Schwarzheide Senftenberg

Die Städte des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz haben Wohnstandortbroschüren erstellt, die die positive Entwicklung des Wohnumfeldes in der Westlausitz verdeutlicht.

 

Anknüpfend an die Wirtschaftsbroschüren, die 2012 die Unternehmen der Region vorstellten, wurde das positive Feedback aufgegriffen und in Zusammenarbeit mit Druck + Satz Offsetdruck, Großräschen pro Stadt eine individuelle Wohnstandortbroschüre erstellt, die im Erscheinungsbild auf dem einheitlichen Corporate Designs der Wirtschaftsregion Westlausitz basiert.

 

In den Broschüren werden die Umfeldfaktoren Wohnen, Bildung, Kinderbetreuung, Freizeitmöglichkeiten und Vereinsleben jeder der fünf RWK-Städte vorgestellt. Daneben enthält jede Broschüre ein Vorwort des Bürgermeisters sowie einen Überblick über die jeweiligen anderen 4 Städte. Mit der Wohnumfeldbroschüre verfolgt der RWK Westlausitz das Ziel, neben dem Regional- und Standortmarketing nach außen die Bevölkerung, ortsansässige Unternehmen, regionale Partner für die Standortentwicklung sowie insbesondere mögliche Zuzügler und Rückkehrer passgerecht anzusprechen. Erfahrungsgemäß sind die Kenntnisse über die vorhandenen Angebote und Standortqualitäten vielerorts gering oder lückenhaft.

 

Die Broschüren wurden kostenfrei an die Haushalte verteilt und sind in der Stadtverwaltung erhältlich. Digital sind die Broschüren hier und im Internetportal des RWK Westlausitz unter dem Menüpunkt „Wachstumskern“ veröffentlicht.

 

Der Regionale Wachstumskern Westlausitz verbindet mit dieser Marketingidee die Hoffnung, dass die Informationen aus den Broschüren in den Familien kommuniziert werden und das Interesse auf eine Zukunft in der Niederlausitz neu geweckt wird.

 

Download der Broschüren:

  • Großräschen
  • Finsterwalde
  • Finsterwalde
  • Schwarzheide
  • Senftenberg

 

Das Projekt ist gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) Infrastruktur“ sowie aus Mitteln des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und der fünf Städte der Wirtschaftsregion Westlausitz.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht