Stadthafen Großräschen
Noch zu Zeiten des aktiven Tagebaus Meuro entstand die Idee von einem Hafen in Großräschen. Jetzt ist diese Vision Realität. Der Höhenunterschied von 13-14 m zwischen Böschungsoberkante und Hafenebene schafft ein einmaliges Hafenensemble, stellt aber auch besondere Herausforderungen, z.B. für einen behindertengerechten Zugang. Dieser wurde mit der Stadtecke geschaffen. Ein Serpentinenweg garantiert den bequemen Hafenzugang für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Radler. Er wird durch Spielangebote, Bänke, Bäume und Blumen zur grünen Oase. Eine Landschaftstribüne, das Zielhaus und die Seesporthalle prägen unseren Stadthafen. Der mit 11,5 Millionen Euro veranschlagte Hafen war nur durch die Kooperation mit der LMBV im Rahmen der Bergbausanierung und die großzügige Unterstützung des Bundes und des Landes Brandenburg für die Entwicklung des Lausitzer Seenlandes realisierbar und ist heute ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt im Lausitzer Seenland.
Übersicht aktueller Dokumente zum Stadthafen
Bootsliegeplatz jetzt sichern!
Antrag Bootsliegeplatz zum Formular
Ansprechpartner Bootsliegeplatz Liegenschaften
Stadt Großräschen
Bauamt
![]() |
![]() |
Luftbild Hafen 2020 Drohnenexpertise | Luftbild Hafen 2014 D. Laubner |
![]() |
![]() |
Luftbild Hafen 2009 | Auftritt des Großräschener Fanfarenzuges auf dem Hafenboden zur Eröffnung der Seenlandtage am 22.04.2017 |