Navigation überspringen

logo

 
 
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Skaterplatz Grüne Mitte
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Seespielplatz
Hafenkante von der Seeseite
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Woschkower Dorfteich
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Workshop

20.05.2022 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Permakulturgarten
 
Begegnungstreff - Strom sparen im Alltag

23.05.2022 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Quartierstreff
 
Begegnungstreff

30.05.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Quartierstreff
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Zu Besuch bei den Erdmännchen und den Kattas im ...
Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr ...
Bei Rot bleibe steh`n, bei Grün kannst du gehen!
Der April ist nun vorbei - mit großen Schritten ...
30.04.2022 - Tag der offenen Tür
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Wirtschaft
  3. Standortvorteile
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

AKTUELL

Antrag auf Soforthilfe im Rahmen des Sofortprogramms des Landes Brandenburg "Soforthilfe Corona Brandenburg"

ab sofort können gewerbliche Unternehmen im Sinne § 2 GewStG und Angehörige der freien Berufe, die durch die Coronakrise 2020 in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind, eine schnelle und angemessene Hilfestellung zur Milderung von unmittelbaren Schäden und Nachteilen erhalten. Gefördert werden gewerbliche Unternehmen und Angehörige der freien Berufe mit bis zu 100 Erwerbstätigen, die eine Betriebs- bzw. Arbeitsstätte im Land Brandenburg haben. Hier geht es zu den Informationen und zum Antrag:

https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/soforthilfe-corona-brandenburg/

 

 

Standortfaktoren - Investorenfreundliches Großräschen

RWK-Wirtschaftsstandortbroschüre zum Download

Lage
  • Bundesautobahn A 13 Berlin-Dresden
  • ca. 5 km von der Anschlußstelle Großräschen
  • Bundesstraße B 96 direkt anliegend
  • Verkehrsflughafen Dresden ca. 40 km
  • Berlin-Schönefeld ca. 100 km
  • nächster Güterumschlagsort m. Gleisanschluß
  • Bahnhof Großräschen ca. 0,5 km

 

wichtige Entfernungen (in km)

Hauptstadt Berlin - Zentrum ca. 110
Dresden ca. 60
Frankfurt (Oder) ca. 80
Cottbus ca. 25
Schwarze Pumpe ca. 12
Klettwitz (Lausitz Ring) ca. 8
Arbeitsmarkt
  • eine große Zahl qualifizierter Arbeitskräfte ist sofort verfügbar
  • zahlreiche Arbeitskräfte verfügen über Kenntnisse in mittel- und osteuropäischen Sprachen
  • an 6 Universitäten und 21 technischen Hochschulen in Berlin und Brandenburg werden über 170.000 Studenten ausgebildet
  • Tradition in Schichtarbeit: 365 Tage im Jahr ist Schichtarbeit möglich
Universitäten/Fachhochschulen
  • Cottbus
  • Dresden
  • Leipzig
  • Berlin
  • Potsdam
  • Senftenberg
Schulen
  • Oberschule Großräschen als Ganztagsschule, mit Praxislernen
  • 2 Grundschulen in Großräschen,
  • Handwerkskammer Cottbus/Lehrbauhof Großräschen,
  • Gymnasium Senftenberg
  • Gymnasium Schwarzheide
Theater/Konzert
  • Senftenberg
  • Cottbus
  • Berlin
  • Dresden
Krankenhaus
  • Senftenberg
  • medizinische Grundversorgung in Großräschen
Tourismus/Fremdenverkehr

Naherholung im Lausitzer Seenland:

  • Touren zu Fuß, per Rad und mit der Tschu-Tschu-Bahn
  • Veranstaltungen im Kurmärker-Saal und auf den IBA-Terrassen http://www.iba-terrassen.de
  • Erholungsgebiet "Senftenberger See", Spreewald, Lausitzring
  • F60 Lichterfeld
  • Park Altdöbern mit Schlossanlage, Branitzer Park mit Schloss in Cottbus
  • Tagebau - Aussichtspunkte, ausgebautes Radwanderwegenetz im Landkreis
  • Freizeit- und Erholungszentrum Großräschen
  • modernes Sportfunktionsgebäude mit Sportplatz und Sauna

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht