Ein intensiver Monat liegt hinter der Feuerwehr
Was für ein Monat liegt hinter uns!
Nachdem es in den vergangenen Monaten eher ruhig bei uns zuging und wir im Durchschnitt 7,2 Einsätze pro Monat abarbeiteten, sollte sich das im Juni deutlich ändern.
Los ging es mit einem erhöhten Einsatzaufkommen über das Pfingstwochenende – bereits dort mussten 6 Einsätze abgearbeitet werden. Danach folgten die Einsätze beinahe täglich: Vom 15.06. bis zum 30.06.2025 wurden wir zu insgesamt 20 Einsätzen alarmiert. Diese ließen sich vor allem auf die anhaltende Trockenheit in den Wäldern sowie das Sturmtief Ziros zurückführen.
Im Vergleich zum Vorjahr hatten wir zwar bis jetzt insgesamt weniger Einsätze, jedoch hat sich die Zahl der Waldbrände bereits jetzt schon verdoppelt. Besonders fordernd war der Brand mehrerer Holzpolter in Peickwitz, bei dem unsere Einsatzkräfte knapp zehn Stunden im Einsatz waren. So arbeiteten wir bis zum 30.06.2025 33 Einsätze ab.
Neben dem Einsatzgeschehen waren wir auch in der Ausbildung sehr aktiv: So führten wir zu den wöchentlichen Diensten auch ein Operativ-Taktisches Studium in der Kiesgrube Saalhausen durch, um die Besonderheiten kennenzulernen. Am 28.06.2025 unterstützten wir die Feuerwehr Drochow bei ihrem 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr mit unserer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug und stellten alle Funktionen vor.
Auch bei der Jugendfeuerwehr war fast jedes Wochenende etwas los:
Über das Pfingstwochenende nahm sie am 3. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Calau teil.
Eine Woche später reiste sie gemeinsam mit dem Jugendhaus „Alte Post“ in die Sächsische Schweiz, wo einige Felsen bestiegen wurden.
Den Abschluss bildete die Teilnahme am Nachtpokallauf in Grünewald am 27.06.2025, wofür bereits schon Wochen vorher intensiv trainiert wurde.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Helferinnen und Helfer sowie natürlich an unsere Jugendwarte und Einsatzkräfte.