Navigation überspringenzur Unternavigation

 

SeeStadt Großräschen leitziel

 
 
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Bannerbild
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Bannerbild
Seespielplatz
Bannerbild
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Bannerbild
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Bannerbild
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Stadtverwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      • Stabsstelle
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Abfallentsorgung
    • Schiedsstelle
    •  
  • Stadtpolitik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    •  
  • Was erledige ich wo?
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
      •  
      • Vorteile
      •  
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Förderung
      •  
      • Beratungstermine der ILB
      • Förderprogramme
      • Förder-Links
      •  
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      • Wohnmobilstellplätze
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bibliothek/Bildung/Jugend
    •  
    • Stadtbibliothek
      •  
      • Medienkatalog / Zugang
      • Onleihe
      •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Soziales / FFw
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Senioren
    • Soziales
    •  
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Tango-Konzert

08.10.2023

Freienhufen
 

Herbstfest

08.10.2023

Am Möbelzentrum

 

Gottesdienst in Saalhausen

08.10.2023 - 09:30 Uhr

Saalhausen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM_Bibo Bibo - Medienkatalog
SYM_Bibo Bibo - Onleihe
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_WebCams WebCams

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
So schnell ist ein Jahr vorbei! 7. Brandschutztag ...
Bänke der Sozialen Stadt
HORTNEWS - Hurra, Hurra, die Sommerferien sind da!
15. Juli 2023 - Kindersachenflohmarkt
Ein Tag "unter Tage" und was ist denn heute bei ...
[ mehr ]
 
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kita Spatzennest geht zurück in städtische Trägerschaft

06.04.2023
Luftbild Kita Spatzennest
Lupe

04.04.2023 Informationsveranstaltung für betroffene Eltern im Kurmärker-Saal

 

Zu Beginn des neuen Kitajahres am 1. August wird die Kita Spatzennest von der AWO-Kita zum städtischen Kindergarten. Bürgermeister Thomas Zenker bedankte sich bei der AWO für 25 gute gemeinsame Jahre und das Einvernehmen beim Übergang.  Regionalverbandsleiter Wolfgang Luplow erklärte: „Die Kita in Großräschen war eine der ersten Kindereinrichtungen, die wir nach der Wende übernommen haben. Insgesamt hat die AWO 173 Häuser, die Kita Spatzennest ist die einzige AWO-Kita in Großräschen geblieben. Diese Satellitenstellung ist eine organisatorische Herausforderung. Deshalb haben wir in beidseitigem Einvernehmen mit der Stadt den Übergang beschlossen.“ 

 

Für die Eltern und Kinder soll der Übergang nahtlos erfolgen. In der Personalversammlung und in Personalgesprächen hat sich herausgestellt, dass die meisten Mitarbeitenden in der Einrichtung bleiben möchten. Die Kinder bleiben in der gewohnten Gruppenstruktur bei ihren Erzieherinnen. Auch finanziell wird sich für die Eltern nichts ändern, da die Elternbeitragssatzung der Stadt Großräschen weiter gilt. Für die neuen Betreuungsverträge und die Einstufung wird die in der Stadt für Kitas zuständige Kollegin im Juli eine Woche in der Einrichtung sein. Fragen der Eltern betrafen die Kündigung des Vertrages für die Essenversorgung und den geplanten Ersatzneubau. Es wird durch die Stadt ein neuer Versorger vertraglich gebunden.

 

Bürgermeister Thomas Zenker beantwortete die Fragen zum Stand des Ersatzneubaus für die Kita und zeigte die aktuellen Pläne. 
Die Bestandskita ist ein mehrstöckiger DDR-Bau. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich, daher hat sich die Stadt für einen Ersatzneubau entschieden. Er ist momentan das größte Zukunftsprojekt für Kinder in Großräschen. Ein Dresdener Architekturbüro hat den Architekturwettbewerb für sich entschieden. Die Kita wird aus mehreren miteinander verbundenen Flachbauten bestehen. Alle Gruppenräume gehen nach Süden, haben große Fenster, Beschattung durch Dachüberstände und einen direkten Zugang zum Spielgarten. Der Architektin war besonders wichtig, dass alle Gruppenräume gleichwertig sind. Die Funktionsräume wie Sport- und Bewegungsraum, Lager, Büros und Toiletten sind nach Norden ausgerichtet. Die Kita wird an der Wilhelm-Pieck-Straße gebaut. In direkter Nachbarschaft sind die Feuerwehr Großräschen-Nord, das Sportgelände des SV Großräschen und der DRK Seniorenwohnpark. Dadurch ergeben sich interessante Synergieeffekte. Das Projekt der neuen Kita an der Wilhelm-Pieck-Straße hat sich aufgrund der aktuellen Baupreisentwicklung von ursprünglich 6 Mio. € auf jetzt voraussichtlich 8,5 Mio. € verteuert, so dass sowohl die verfügbaren Fördermittel als auch die Eigenmittel der Stadt schwerpunktmäßig darauf gelenkt werden mussten.  Trotzdem bleibt es bei der positiven Fördermittelzusage durch das Land. Im Moment werden spannende Details wie die Wärme- und Energiekonzeption besprochen. Die Stadt hofft auf einen ersten Spatenstich in diesem Jahr.

 

In der Großräschener Kita Spatzennest werden momentan 125 Kinder von 0-6 Jahren von 6 bis 17 Uhr betreut.  Lernbereiche für  Konstruktion, Mathematik, Naturwissenschaften und Kreativität in Form von Räumen und vielfältigen Materialien regen das aktive Forschen und Ausprobieren an.

 

Bild zur Meldung: Luftbild Kita Spatzennest

Weitere Informationen:
Mehr über
Kita "Spatzennest" Großräschen
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht