Navigation überspringen

logo

 
 
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Seespielplatz
Bannerbild
Bannerbild
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Bannerbild
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Bannerbild
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Kindertagsfest 2023

01.06.2023 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Seespielplatz
 

2. IFA- und Oldtimertreffen

03.06.2023 - 10:00 Uhr

IFA Park Großräschen
 

Gottesdienst Trinitatis

04.06.2023 - 09:30 Uhr

Freienhufen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Hurra, der Mai ist da- und mit ihm unser ...
Frühjahrsblüher in Großräschen
Frühjahrsblüher
HORTNEWS - Osterferien im Hort "Haus Kunterbunt" ...
Unsere Quasselstrippen sind einmal ...
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Repowering Windpark Woschkow - Auswertung der Bürgerinformationsveranstaltung

Großräschen, den 27.04.2023
Repowering im Windpark Woschkow - Bild UKA
Lupe

UKA und Swisspower informieren die Bürger über die Pläne zum Windpark Woschkow

 

Bürgermeister Thomas Zenker begrüßte die 35 interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung am 23.03.2023 im Kurmärker-Saal. „Die Förderung der regenerativen Energien ist in Deutschland mehrheitlich gewollt, auch wenn es vor Ort recht umstritten ist. Mit dem Projektentwickler UKA verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit. Bisher wurden Absprachen und Verträge immer eingehalten.“

 

Der Windpark Woschkow ist einer unserer ältesten Windparks (2002). Hier sind unterschiedliche Investoren aktiv. Die 3 Windräder, die aktuell repowert werden sollen, wurden bereits 2006 in Betrieb genommen. Nach 20 Jahren muss die Genehmigung verlängert werden. Der Besitzer Swisspower hat sich entschieden, lieber gemeinsam mit der UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co. KG in neue effizientere Anlagen zu investieren. 


Dazu sollen im ersten Schritt 3 Windräder abgerissen werden. 2 davon stehen inzwischen zu nah an Woschkow, 750 m statt der jetzt gesetzlich vorgeschriebenen 1000 m. Deren Fundamente sollen komplett entfernt und der Boden wiederhergestellt werden.

Das neue Windrad, das im jetzt vorgeschriebenen Abstand von 1000 m zum Ort Woschkow errichtet werden soll, bringt insgesamt mehr Leistung als die zurückgebauten. Dafür ist es mit 170 m Nabenhöhe höher. Die nächste Windradgeneration soll leiser sein, sich langsamer drehen und die Nachtkennzeichnung soll nur noch aktiviert werden, wenn sich Flugkörper in der Nähe befinden. Damit sollen die betroffenen Anwohner entlastet werden. Auf jeden Fall soll die gesetzlich vorgeschriebene Grenze der Lärmbelastung am ersten Haus eingehalten werden.  Später soll es weitere Repowerings geben, dafür sind aber noch nicht alle Flächeneigentümer gewonnen worden.

 

Für die Genehmigung der aktuellen Pläne müssen vom Investor noch Gutachten abgeschlossen und der bestehende Bebauungsplan geändert werden. Die Investoren hoffen auf einen Baustart 2026.

 

Die Präsentation mit allen vorgestellten Informationen und Vorher-Nachher Bildern ist unten herunterzuladen. 


Für Fragen erreichen Sie den Senior Projektgruppenleiter Projektentwicklung Hannes Stark (M. Sc.) unter folgenden Kontaktdaten:

 

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Niederlassung Süd-Ost
Heinrich-Hertz-Straße 6    
03044 Cottbus    
Telefon: +49 355 494620 – 120
Mobil: +49 15158228452
Telefax: +49 355 494620 - 20
E-Mail:
 

 

Bild zur Meldung: Repowering im Windpark Woschkow - Bild UKA

Weitere Informationen:
Downloads
Präsentation zur Veranstaltung
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht