Navigation überspringenzur Unternavigation

 

SeeStadt Großräschen leitziel

 
 
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Bannerbild
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Seespielplatz
Bannerbild
Bannerbild
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Bannerbild
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Stadtverwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      • Stabsstelle
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Abfallentsorgung
    • Schiedsstelle
    •  
  • Stadtpolitik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    •  
  • Was erledige ich wo?
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
      •  
      • Vorteile
      •  
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Förderung
      •  
      • Beratungstermine der ILB
      • Förderprogramme
      • Förder-Links
      •  
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      • Wohnmobilstellplätze
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bibliothek/Bildung/Jugend
    •  
    • Stadtbibliothek
      •  
      • Medienkatalog / Zugang
      • Onleihe
      •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Veranstaltungen
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Soziales / FFw
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Senioren
    • Soziales
    •  
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Buntes Herbstfest

24.09.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Quartierstreff
 

Oktoberfest im Dorfkrug

24.09.2023 - 15:00 Uhr

Freienhufen
 

Blutspende in Großräschen

25.09.2023 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM_Bibo Bibo - Medienkatalog
SYM_Bibo Bibo - Onleihe
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_WebCams WebCams

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
So schnell ist ein Jahr vorbei! 7. Brandschutztag ...
Bänke der Sozialen Stadt
HORTNEWS - Hurra, Hurra, die Sommerferien sind da!
15. Juli 2023 - Kindersachenflohmarkt
Ein Tag "unter Tage" und was ist denn heute bei ...
[ mehr ]
 
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Großräschen schafft neues Bauland

Großräschen, den 23.11.2022
Bauabnahme am Spargraben
Lupe

Die Erschließung für das Wohngebiet  "Am Spring" ist fertiggestellt

 

Durch das Wohngebiet „Am Spring“ werden in Großräschen 13 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser und 5 Baugrundstücke für Mehrfamilienhäuser geschaffen.

 

Dafür hat das Freienhufener Bauunternehmen Matthäi, von der Straße „Am Spring“ aus, eine 172 m lange Erschließungsstraße gebaut. Ein 100 m langer Geh- und Radweg verbindet das Wohngebiet mit der Seestraße. Straßenlaternen wurden montiert. Der Wasserverband Lausitz verlegte Schmutz- und Trinkwasserleitungen. Die Mitnetz sorgte für Stromanschlüsse und auch Glasfaser liegt schon an. In der letzten Woche erfolgte die Bauabnahme. Die Erschließungskosten werden über die Grundstücksverkäufe refinanziert.

 

Die Straße hat in der November-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung den Namen „An der Gärtnerei“ bekommen. Namenspate war die angrenzende Gärtnerei Luka-Lebus, die 1900 auf dem Nachbargrundstück gegründet wurde. Das Wohngebiet liegt nah am Marktpatz und an der Naturkita „Am Spring“. Der „Spargraben“ geht mitten hindurch und wird für die Entwässerung und als Grünfläche genutzt.

 

Bereits im September wurde der Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Während in den Bauflächen am Großräschener See und in der Nordstadt die unterschiedlichsten Gebäudeformen möglich waren, hat der Bauausschuss im Stadtzentrum aufgrund der Nähe zu denkmalgeschützten Bauten Richtlinien festgelegt. In Anlehnung an die regionale Baukultur sollen eher dezente Dach- und Fassadenfarben verwendet werden. Der Bebauungsplan schließt eine große Farbauswahl ein, bei den matten Dachziegeln z. B. auch rot, rotbraun und anthrazit. Damit die neuen Gebäude sich gut ins Innenstadtbild und die umliegende Bebauung einfügen, werden symmetrisch geneigte Dächer vorgeschrieben.

 

Für die Baugrundstücke gibt es eine Vormerkliste, die ersten Vorgespräche zum Verkauf laufen bereits.
 

 

Bild zur Meldung: Bauabnahme am Spargraben

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht