Navigation überspringen

logo

 
 
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Skaterplatz Grüne Mitte
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Hafenkante von der Seeseite
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Woschkower Dorfteich
Seespielplatz
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
DRK - Blutspendetermin

25.07.2022 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen
 
Nabucco - Klassik Sommer Open Air

30.07.2022 - 20:00 Uhr

Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrassen mbH
 
Zusatzshow - Nabucco Klassik Open Air

31.07.2022 - 19:00 Uhr

Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrassen mbH
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Kindertag im Liebermannpark
Fundfahräder
HORTNEWS - Mehrgenerationenhaus wir kommen und ...
Zu Besuch bei den Erdmännchen und den Kattas im ...
Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr ...
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lausitzer Rundschau berichtet: Tafeln in Not - lange Schlangen und kein Geld Betroffene Kommunen der Regionen treffen sich am 29. Juni 2022 zum Arbeitsgespräch

21.06.2022
Das Tafelgebäude wurden zuletzt von der Stadt Großräschen durch eine Überdachung und einem Zaun verbessert.
Lupe

Der Arbeitslosenverband Brandenburg betreibt im OSL-Kreis fast flächendeckend die Tafelversorgung für die sozial schwächsten Bevölkerungsgruppen. Die Inanspruchnahme dieses Angebotes hat aus nachvollziehbaren Gründen in den letzten Monaten massiv zugenommen. Gleichzeitig sind die Herausforderungen für die Betreiber in ganz Deutschland ebenfalls massiv gewachsen, was unter anderem an den deutlich gestiegenen Dieselpreisen, den Problemen bei der personellen Absicherung und dem veränderten Abgabeverhalten der Supermärkte liegt.

 

Die vom Arbeitslosenverband betriebene Tafel in Großräschen stellt gleichzeitig das logistische Herz für die Angebote in Altdöbern, Calau, Lauchhammer und Vetschau dar. Bereichsleiterin Carola Lademann vom Arbeitslosenverband: „Alleine im Mai 2022 wurde ca. 2.400 Tafelkisten vorbereitet und in Altdöbern, Calau, Großräschen, Lauchhammer und Vetschau an die berechtigten Kunden ausgegeben.“ 

 

Die Stadt Großräschen unterstützt den Arbeitslosenverband seit Jahrzehnten beim Betrieb der Tafel und des Mehrgenerationenhauses mit regelmäßigen Zuwendungen aus dem Haushalt, der kostenlosen Bereitstellung der entsprechenden Immobilien und auch den notwendigen Investitionen zu deren Erhalt.  Die Stadt Großräschen hat diese Leistung immer als Teil des sozialen Friedens vor Ort erbracht und beabsichtigt auch für die Zukunft, diese Leistungen auf dem traditionellen Niveau fortzuführen. Das reicht aber momentan nicht mehr aus, um das flächendeckende Angebot der Tafel Großräschen in den betroffenen Städten und Gemeinden aufrecht zu erhalten.

 

Aus diesem Grund hat Bürgermeister Thomas Zenker die betroffenen Bürgermeister und Amtsdirektoren zu einer Arbeitsberatung ins Mehrgenerationenhaus Großräschen eingeladen. Frau Lademann als Projektkoordinatorin des ALV wird Informationen zum aktuellen Stand sowie zu den Problemen und Herausforderungen bei der Absicherung dieses Angebotes geben. Auch eine Besichtigung des Tafelgebäudes ist geplant. Bürgermeister Thomas Zenker: „Ich hoffe, dass es uns gelingen wird, gemeinsam Lösungsansätze zur Absicherung des bestehenden Angebotes für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu finden.“
 

 

Bild zur Meldung: Das Tafelgebäude wurden zuletzt von der Stadt Großräschen durch eine Überdachung und einem Zaun verbessert.

Weitere Informationen:
Mehr über
Mehrgenerationenhaus "Ilse" Großräschen
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht