DKB-Bürgersparen mit dem neuen Windpark
Der Windpark Dörrwalde-Leeskow wird neun Windenergieanlagen umfassen. Mit dem im Windpark produzierten Strom leisten die Stadt Großräschen mit den Ortsteilen Allmosen, Dörrwalde und Woschkow sowie die Gemeinde Neu-Seeland mit dem Ortsteil Lindchen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Trotzdem sind die landschaftsprägenden Windparks nicht unumstritten. Bürgermeister Thomas Zenker „Bei jedem neu zu errichtenden Windpark gab es im Vorfeld intensive Diskussionen. Die privaten Flächeneigentümer, die von den Pachteinnahmen profitieren, waren dafür, die Nachbarn teilweise dagegen. Oft habe ich die Frage gestellt bekommen „Was haben wir davon?“. Diese Frage habe ich dann UKA gestellt. Das DKB-Bürgersparen ist die Antwort des Unternehmens darauf.“
Die Eckpunkte des „Windsparbuches“, wie die Höhe der Einlagen und welche Ortsteile davon profitieren, wurden in der Stadtverordnetenversammlung ausdiskutiert. Auf Wunsch der UKA wurde auch die Gemeinde Neu-Seeland im Amt Altdöbern beteiligt. Die Stadt Großräschen hat durch das Bürgersparen weder Vorteile, noch übernimmt sie eine Haftung. Die Rahmenbedingungen wurden in einer dreiseitigen Kooperationsvereinbarung fixiert.
Etwa 100 Gäste kamen zur Informationsveranstaltung in den Kurmärker-Saal. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Zenker informierte die UKA über den Windpark. Im Anschluss erklärte die DKB-Bank die Eckdaten des DKB-Bürgersparens.
Die UKA finanziert den Windpark über die DKB. Aufgrund dieser Zusammenarbeit gibt es eine Zusatzvereinbarung zum Bürgersparen. Die UKB hinterlegt die auszuzahlende Zinssumme im Vorfeld bei der Bank. Der Bürger schließt den Vertrag ausschließlich mit der DKB Deutsche Kreditbank AG ab. Die Einlage ist zu 100% abgesichert. In den 7 Jahren werden die Zinsen(4%) jährlich überwiesen. Nach Ablauf der Frist wird die Einlage zurückgezahlt. Es gibt keine Zusatzkosten.
Mindestzeichnung: 500 €
Maximalbetrag pro Zeichner: 5000 €
Sparprodukt mit fester Laufzeit: 7 Jahre
Die Zeichnungsfrist beginnt am 16.05.2022 und endet mit Ausschöpfung des Zeichnungsvolumens, spätestens aber am 15.08.2022.
Gesamtzeichnungsvolumen: 1.100.000 € (bei Bedarf: Aufstockung auf max. 1.600.000 € möglich)
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Geldanlage für alle Bürger, die ihren Erstwohnsitz in der Stadt Großräschen oder der Gemeinde Neu-Seeland haben.
Auf den Gemarkungen der Stadt Großräschen liegen viele Wind parks und Solaranlagen. Diese oft kleinteiligen Projekte unterschiedlichster Investoren zahlen Pacht an die Flächeneigentümer oder sind selbst Flächeneigentümer. Kommunale Flächen mit Wind- und Solarparks, wie z.B. in Schipkau, gibt es in Großräschen kaum.
Die Stadt profitiert im besten Fall über Steuereinnahmen. Durch die hohen Investitionskosten ist aber in den ersten Jahren kein Gewinn des Investors und damit auch keine Steuereinnahmen für die Stadt zu erwarten. Schipkau kann die Pachteinnahmen als Bürgergeld auszahlen. Da das in Großräschen nicht möglich ist, freuen wir uns über das Angebot der DKB Bank als alternative Lösung.
Bild zur Meldung: 28. April Informationsveranstaltung im Kurmärker