Navigation überspringen

logo

 
 
Hafenkante von der Seeseite
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Skaterplatz Grüne Mitte
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Seespielplatz
Woschkower Dorfteich
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
      •  
      • Einschulung
      •  
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2022
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Workshop

20.05.2022 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Permakulturgarten
 
Begegnungstreff - Strom sparen im Alltag

23.05.2022 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Quartierstreff
 
Begegnungstreff

30.05.2022 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Quartierstreff
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
Sym_Wahlportal Bundestagswahl
Wahlergebnisse
Großräschen (extern)
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
HORTNEWS - Mehrgenerationenhaus wir kommen und ...
Zu Besuch bei den Erdmännchen und den Kattas im ...
Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr ...
Bei Rot bleibe steh`n, bei Grün kannst du gehen!
Der April ist nun vorbei - mit großen Schritten ...
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

DKB-Bürgersparen mit dem neuen Windpark

Großräschen, den 12.05.2022
28. April Informationsveranstaltung im Kurmärker
Lupe

Der Windpark Dörrwalde-Leeskow wird neun Windenergieanlagen umfassen. Mit dem im Windpark produzierten Strom leisten die Stadt Großräschen mit den Ortsteilen Allmosen, Dörrwalde und Woschkow sowie die Gemeinde Neu-Seeland mit dem Ortsteil Lindchen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. 


Trotzdem sind die landschaftsprägenden Windparks nicht unumstritten. Bürgermeister Thomas Zenker „Bei jedem neu zu errichtenden Windpark gab es im Vorfeld intensive Diskussionen. Die privaten Flächeneigentümer, die von den Pachteinnahmen profitieren, waren dafür, die Nachbarn teilweise dagegen. Oft habe ich die Frage gestellt bekommen „Was haben wir davon?“. Diese Frage habe ich dann UKA gestellt. Das DKB-Bürgersparen ist die Antwort des Unternehmens darauf.“

 

Die Eckpunkte des „Windsparbuches“, wie die Höhe der Einlagen und welche Ortsteile davon profitieren, wurden  in der Stadtverordnetenversammlung ausdiskutiert. Auf Wunsch der UKA wurde auch die Gemeinde Neu-Seeland im Amt  Altdöbern beteiligt. Die Stadt Großräschen hat durch das Bürgersparen weder Vorteile, noch übernimmt sie eine Haftung.  Die Rahmenbedingungen wurden in einer dreiseitigen Kooperationsvereinbarung fixiert.


Etwa 100 Gäste kamen zur Informationsveranstaltung in den Kurmärker-Saal. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Zenker informierte die UKA über den Windpark. Im Anschluss erklärte die DKB-Bank die Eckdaten des DKB-Bürgersparens.

Die UKA finanziert den Windpark über die DKB.  Aufgrund dieser Zusammenarbeit gibt es eine Zusatzvereinbarung zum Bürgersparen.    Die UKB hinterlegt die auszuzahlende Zinssumme im Vorfeld bei der Bank. Der Bürger schließt den Vertrag ausschließlich mit der DKB Deutsche Kreditbank AG ab. Die Einlage ist zu 100% abgesichert. In den 7 Jahren werden die Zinsen(4%) jährlich überwiesen. Nach Ablauf der Frist wird die Einlage zurückgezahlt. Es gibt keine Zusatzkosten.


Mindestzeichnung: 500    €
Maximalbetrag    pro Zeichner: 5000 €
Sparprodukt mit fester Laufzeit: 7 Jahre
Die Zeichnungsfrist beginnt am    16.05.2022 und endet mit Ausschöpfung des Zeichnungsvolumens, spätestens aber am 15.08.2022.
Gesamtzeichnungsvolumen: 1.100.000    € (bei Bedarf: Aufstockung auf max. 1.600.000 € möglich)


Bei dem Angebot handelt es sich um eine Geldanlage für alle Bürger, die ihren Erstwohnsitz in    der Stadt Großräschen oder der Gemeinde Neu-Seeland haben.


Auf den     Gemarkungen der Stadt Großräschen liegen viele Wind parks und Solaranlagen. Diese oft kleinteiligen Projekte unterschiedlichster Investoren zahlen Pacht an die Flächeneigentümer oder sind selbst Flächeneigentümer.    Kommunale Flächen mit Wind-    und Solarparks,    wie z.B.    in Schipkau,  gibt es in Großräschen kaum.
Die Stadt profitiert im besten Fall über Steuereinnahmen. Durch die hohen Investitionskosten ist aber in den ersten Jahren kein Gewinn des Investors und damit auch keine Steuereinnahmen für die Stadt zu erwarten. Schipkau kann die    Pachteinnahmen als Bürgergeld auszahlen. Da das in Großräschen nicht möglich ist, freuen wir uns über das Angebot der DKB Bank als alternative Lösung.
 

 

Bild zur Meldung: 28. April Informationsveranstaltung im Kurmärker

Weitere Informationen:
Links
Internetseite des DKB Bürgersparens
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht