Navigation überspringen

logo

 
 
Bannerbild
Bannerbild
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Seepanorama 2020 Drohnenexpertise
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Caritas Sozialstation Alte Lausitz
Drohnenexpertise Stadtpanorama
Seespielplatz
Bannerbild
Bannerbild
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
      •  
      • Newsletter
      •  
    • Amtsblatt barrierefrei
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Katastrophenschutz & Notrufe
    • Schiedsstelle
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Bebauungspläne im Geoportal
    • ELER Förderung
    • Stadtumbau
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Stadthafen Großräschen
    • Unsere Stadt der Zukunft
    • Kleinstadtakademie
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    • Klinkerspaziergang
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    • Freizeitangebote 2023
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Quartierstreff
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Kindertagsfest 2023

01.06.2023 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Seespielplatz
 

2. IFA- und Oldtimertreffen

03.06.2023 - 10:00 Uhr

IFA Park Großräschen
 

Gottesdienst

04.06.2023 - 11:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Hurra, der Mai ist da- und mit ihm unser ...
Frühjahrsblüher in Großräschen
Frühjahrsblüher
HORTNEWS - Osterferien im Hort "Haus Kunterbunt" ...
Unsere Quasselstrippen sind einmal ...
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    035753 / 27 - 0
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Krieg in der Ukraine – Spenden- und Hilfsmöglichkeiten im Landkreis - Informationen für Ukrainer

Großräschen
Wappen Landkreis OSL
Lupe

Es gibt immer einen Weg zu helfen, auch wenn man selbst von einem Problem nicht direkt betroffen ist. So erreichten den Landkreis in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen aus der Bevölkerung mit Hilfsangeboten für die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten.

 

Die Möglichkeit zur Geldspende an die Stadt Großräschen

 

Auch auf das Konto der Stadtverwaltung Großräschen können Spenden unter dem Verwendungszweck Spende Ukraine überwiesen werden. Dieses Geld wird für die ukrainischen Familien verwendet, die hier im Stadtgebiet angekommen sind.

 

Mit guten Russisch- oder Ukrainischkenntnissen können Sie auch als Sprachmittler helfen. Bitte melden Sie sich unter kkiesel@grossraeschen.de.

 

Informationen für Geflüchtete

 

viele Fragen werden auf der Seite des Landkreises beantwortet:

 

Informationen für Großräschen:

  • Bei der Erstanmeldung im Einwohnermeldeamt in der Seestraße 4 gibt es eine Begrüßungsmappe mit allen notwendigen Informationen auf ukrainisch. Sie ist unten als PDF hinterlegt.
  • Immer Dienstags findet um 10 Uhr ein kostenfreier Sprachkurs im Quartierstreff in der Chransdorfer Straße statt.
  • Montags um 14 Uhr ist ein offener Treff im Mehrgenerationenhaus Ilse in der Rudolf-Breitscheid-Str. 5
  • Mit dem unten stehendem Formular können Sie sich beim Jobcenter als arbeitssuchend registrieren.
  • Ukrainischen Flüchtlingen steht eine Erstuntersuchung zu. Termine dafür sollen hier vereinbart werden: Krankenhaus Senftenberg Tel: 03573/75333
 

Bild zur Meldung: Wappen Landkreis OSL

Weitere Informationen:
Downloads
Formular Jobcenter zur Arbeitsanmeldung
Checkliste für Geflüchtete
Willkommensmappe für Geflüchtete
 
Links
Help to bündelt Hilfsangebote
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht