Navigation überspringen

logo

 
 
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Woschkower Dorfteich
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg M. Klatt
Ostereier aus der Ausstellung Museum Senftenberg H. Kuhnke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Klein-Ostern 2021

10.04.2021 - 17:00 Uhr

Stadt Großräschen
 
Klein-Ostern 2021

11.04.2021 - 11:00 Uhr

Stadt Großräschen
 
Frühlingsfest mit Kathrin und Peter - Abgesagt

17.04.2021 - 16:00 Uhr

Kurmärker Bürgerhaus
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Osterhäschen, Osterhas´, komm mal her ich sag ...
Aufbau der neuen Quater-Pipe
Aktuelle Fotos von Liebermannstraße und ...
Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in ...
Schaufenster „Frohe Ostern“
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost

Großräschen, den 22.03.2021
19.03. Gießen der Bodenplatte vom Dorfgemeinschaftshaus
Lupe

Am Ende der Käthe-Kollwitz-Straße in Großräschen-Ost wird beidseitig gebaut. Zu den Baufahrzeugen eines Einfamilienhauses kommen nun noch die Fahrzeuge des Großräschener Bauunternehmens Strohmeier der Baustelle „Dorfgemeinschaftshaus Großräschen-Ost“ dazu.

 

Großräschen-Ost ist ein sehr lebendiger Teil der Stadt Großräschen mit dörflichen Strukturen. Es gibt ein aktives Vereinsleben, viele Veranstaltungen des Schmogro e. V., eine gut aufgestellte Ortswehr und aktiven Zuzug von Familien. Was bisher fehlte, war ein Gebäude für die Vereinsarbeit. So entstand die Idee eines Dorfgemeinschaftshauses mit Sozialtrakt für die Feuerwehr. Ca. 312.600 € Europäische Fördermittel aus dem LEADER-Programm konnten eingeworben werden, die Eigenmittel von 218.000 € sind im Stadthaushalt eingestellt.

 

Am Ortseingang, direkt neben dem Friedhof, wurde von der Stadt ein passendes Grundstück mit Erweiterungsoption erworben. Nun kann dort für mehr als eine halbe Million Euro gebaut werden. Viele regionale Unternehmen haben die Ausschreibungen für sich entschieden: z. B. Bauunternehmen Strohmeier und die Zimmerei und Dachdeckerei Overbeck aus Großräschen, die Tischlerei Ebert Bauelemente aus Zschorlau, ETG Elektrotechnik aus Grünewald und Herzog Heizung u. Sanitär aus Lindenau.

 

Auf rund 250 Quadratmetern entstehen ein Versammlungsraum mit einer kleinen Küche, ein Büro, Sanitäranlagen, ein Umkleide- und Lagerraum sowie für die Feuerwehr Umkleiden und Duschen. Der Dachboden kann zum späteren Zeitpunkt noch ausgebaut werden.

 

Das Gebäude passt architektonisch gut in das dörfliche Umfeld, ist barrierefrei, hat energieeffiziente Anlagen (LED-Beleuchtung, Luft-Wasser-Wärmepumpe) und für den Katastrophenschutz eine Notstromversorgung und eine Holzheizung. Die Räume können flexibel für Versammlungen, Schulungen, Kinderfeste, Seniorentreffen, Frauentagsveranstaltungen und Kreativnachmittage genutzt werden. Damit bekommen der Verein "Schmogro e. V. - zur Erhaltung des dörflichen Lebens Großräschen Ost" ein festes Zuhause und die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr etwas mehr „Freiraum“ beim Umziehen. Die große Investition der Stadt Großräschen zeigt die Wertschätzung für die ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden und der Vereinsmitglieder.

 

Im Bauamt laufen parallel zum Baugeschehen die Planungen für den Neubau einer Feuerwehrgarage direkt neben dem Dorfgemeinschaftshaus. Bis Juni muss der Fördermittelantrag für das neu eingerichtete Förderprogramm des Innenministeriums abgegeben werden.

 

Bild zur Meldung: 19.03. Gießen der Bodenplatte vom Dorfgemeinschaftshaus

Fotoserien


Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost (22.03.2021)

Großräschen-Ost ist ein Teil des Stadtgebietes mit sehr dörflichen Strukturen. Für die dörfliche Vereinsarbeit ist kein entsprechendes Gebäude zur Nutzung vorhanden. Mit der barrierefreien Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses im Ortszentrum mit entsprechendem Gemeinschaftsraum sowie sanitären Einrichtungen können die notwendigen Räumlichkeiten mit energieeffizienten Anlagen (LED-Beleuchtung, Luft-Wasser-Wärmepumpe) als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz nach heutigen Anforderungen geschaffen werden, die ein gemeinschaftliches Dorfleben unter Einbeziehung aller Altersgruppen ermöglichen.

 

Die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten der Räume durch den Dorfverein ermöglicht die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. Das Dorfleben wird bestärkt. Das Dorfzentrum wird gestärkt, indem ein Ort der Kommunikation, Zusammenkunft und gemeinsamer Aktivitäten im Herzen von Großräschen Ost geschaffen wird.

Bei Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 399.000,00 €. Davon sind ca. 330.000,00 €  mit Mitteln des Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) förderfähig. Die Fördersumme beträgt rund 247.600,00 €. 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht