Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost
Am Ende der Käthe-Kollwitz-Straße in Großräschen-Ost wird beidseitig gebaut. Zu den Baufahrzeugen eines Einfamilienhauses kommen nun noch die Fahrzeuge des Großräschener Bauunternehmens Strohmeier der Baustelle „Dorfgemeinschaftshaus Großräschen-Ost“ dazu.
Großräschen-Ost ist ein sehr lebendiger Teil der Stadt Großräschen mit dörflichen Strukturen. Es gibt ein aktives Vereinsleben, viele Veranstaltungen des Schmogro e. V., eine gut aufgestellte Ortswehr und aktiven Zuzug von Familien. Was bisher fehlte, war ein Gebäude für die Vereinsarbeit. So entstand die Idee eines Dorfgemeinschaftshauses mit Sozialtrakt für die Feuerwehr. Ca. 312.600 € Europäische Fördermittel aus dem LEADER-Programm konnten eingeworben werden, die Eigenmittel von 218.000 € sind im Stadthaushalt eingestellt.
Am Ortseingang, direkt neben dem Friedhof, wurde von der Stadt ein passendes Grundstück mit Erweiterungsoption erworben. Nun kann dort für mehr als eine halbe Million Euro gebaut werden. Viele regionale Unternehmen haben die Ausschreibungen für sich entschieden: z. B. Bauunternehmen Strohmeier und die Zimmerei und Dachdeckerei Overbeck aus Großräschen, die Tischlerei Ebert Bauelemente aus Zschorlau, ETG Elektrotechnik aus Grünewald und Herzog Heizung u. Sanitär aus Lindenau.
Auf rund 250 Quadratmetern entstehen ein Versammlungsraum mit einer kleinen Küche, ein Büro, Sanitäranlagen, ein Umkleide- und Lagerraum sowie für die Feuerwehr Umkleiden und Duschen. Der Dachboden kann zum späteren Zeitpunkt noch ausgebaut werden.
Das Gebäude passt architektonisch gut in das dörfliche Umfeld, ist barrierefrei, hat energieeffiziente Anlagen (LED-Beleuchtung, Luft-Wasser-Wärmepumpe) und für den Katastrophenschutz eine Notstromversorgung und eine Holzheizung. Die Räume können flexibel für Versammlungen, Schulungen, Kinderfeste, Seniorentreffen, Frauentagsveranstaltungen und Kreativnachmittage genutzt werden. Damit bekommen der Verein "Schmogro e. V. - zur Erhaltung des dörflichen Lebens Großräschen Ost" ein festes Zuhause und die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr etwas mehr „Freiraum“ beim Umziehen. Die große Investition der Stadt Großräschen zeigt die Wertschätzung für die ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden und der Vereinsmitglieder.
Im Bauamt laufen parallel zum Baugeschehen die Planungen für den Neubau einer Feuerwehrgarage direkt neben dem Dorfgemeinschaftshaus. Bis Juni muss der Fördermittelantrag für das neu eingerichtete Förderprogramm des Innenministeriums abgegeben werden.
Bild zur Meldung: 19.03. Gießen der Bodenplatte vom Dorfgemeinschaftshaus
Fotoserien
Baustelle Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost (22.03.2021)
Großräschen-Ost ist ein Teil des Stadtgebietes mit sehr dörflichen Strukturen. Für die dörfliche Vereinsarbeit ist kein entsprechendes Gebäude zur Nutzung vorhanden. Mit der barrierefreien Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses im Ortszentrum mit entsprechendem Gemeinschaftsraum sowie sanitären Einrichtungen können die notwendigen Räumlichkeiten mit energieeffizienten Anlagen (LED-Beleuchtung, Luft-Wasser-Wärmepumpe) als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz nach heutigen Anforderungen geschaffen werden, die ein gemeinschaftliches Dorfleben unter Einbeziehung aller Altersgruppen ermöglichen.
Die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten der Räume durch den Dorfverein ermöglicht die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. Das Dorfleben wird bestärkt. Das Dorfzentrum wird gestärkt, indem ein Ort der Kommunikation, Zusammenkunft und gemeinsamer Aktivitäten im Herzen von Großräschen Ost geschaffen wird.
Bei Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 399.000,00 €. Davon sind ca. 330.000,00 € mit Mitteln des Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) förderfähig. Die Fördersumme beträgt rund 247.600,00 €.