Navigation überspringen

logo

 
 
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Woschkower Dorfteich
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Baukindergeld
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:18 Uhr
Online
 
Ente und Kaninchen Mittagstisch
06.03.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
Ente und Kaninchen Mittagstisch
07.03.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Wohnpark Ilse
Verschneites Großräschen - Schnappschüsse von ...
Gewinner des Weihnachtsdekorationswettbewerbes
Verschneites Großräschen -Schneemannparade
Was war los im letzten Monat des vergangenen ...
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Meine Stadt der Zukunft - Großräschen

Großräschen, den 11.02.2021
Grafische Gestaltung zur Landesinitiative meine Stadt der Zukunft
Lupe

Fachjury kürt Brandenburger Modellstädte
Die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) will die Brandenburger Städte fit für die Zukunft machen. Nun wurden acht Modellvorhaben ausgewählt, die bis Ende 2022 vom Land begleitet und finanziell mit bis zu 90.000 Euro unterstützt werden. Auch andere Städte sollen vom Wissenstransfer profitieren. 

 

Die Wahl der Fachjury ist auf Bad Belzig, Cottbus, Eberswalde, Großräschen, Herzberg (Elster), Neuruppin, Perleberg und Wittenberge mit einer gemeinsamen Bewerbung sowie Zossen gefallen.

 

Für ihre Vorhaben erhalten die ausgewählten Städte in den Jahren 2021 und 2022 einen Landeszuschuss in Höhe von jeweils bis zu 90.000 Euro. Die Mittel sind zweckgebunden und können für die Beauftragung Dritter und für Sachkosten eingesetzt werden. Der kommunale Eigenanteil beträgt 20 Prozent der zuschussfähigen Gesamtkosten.

 

Die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ umfasst neben den Modellvorhaben einen Wissenstransfer für alle Städte des Landes. Das Expertenwissen und die Arbeitsergebnisse aus den Modellstädten werden in verschiedene Fachkonferenzen und spezifischen Workshops weitergegeben: Die erste Fachkonferenz wird am 21. April 2021 zum Thema „Digitale Transformation“ stattfinden. Die Veranstaltungen sollen bis Ende 2022 die gesamte Bandbreite der Zukunftsthemen veranschaulichen.

 

Großräschen – „Auf zu neuen Ufern – Die Seestadt Großräschen vernetzt ihre Qualitäten“: Die Stadt Großräschen will über ihre gewählten Themen „lokale Mobilität“ und „lokale Energiewende“ sowie den Querschnittsthemen „Gemeinwohl“, „Klimaschutz“ und „digitale Transformation“ mit zahlreichen Beteiligten diskutieren. Im Zentrum werden unter anderem Lösungen zur Verstärkung der Kooperation Großräschen-Altdöbern, eine stärkere räumliche Vernetzung der beiden Kommunen und die künftige Gestaltung des öffentlichen Raumes stehen. Mit dem Ziel der Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes streben Großräschen und Altdöbern die Durchführung eines Charrette-Verfahrens an, das sich aus verschiedenen Veranstaltungen, offenen Diskussionen und thematischen Arbeitsgruppen zusammensetzen soll.

 

Bild zur Meldung: Grafische Gestaltung zur Landesinitiative meine Stadt der Zukunft

Weitere Informationen:
Downloads
Flyer Meine Stadt der Zukunft PDF Barrierefrei
 
Links
Internetseite der Landesinitiative Meine Stadt der Zukunft
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht